40 Jahre Modern Talking

Alles rund um die Person Dieter Bohlen.
PE Prozent
Beiträge: 131
Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35

DeeDee hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 10:01 Ich hör da eindeutig hear. Zwar nicht in der Art von Schulenglisch, aber genauso sprechen Engländer. Sogar die automatisch erzeugten Untertitel bei YT erkennen das.
Du härst dos sa, weil du don Kontixt kunnst.
[die Fehler sind Absicht]
Die Untertitel werden bestimmt zT auch aus dem Kontext heraus erkannt.
Die britische Aussprache (wobei er wie gesagt eher amerikanisch singt, s. zB bei "heart") ist /hɪə/
Ich höre den Schwa-Laut auch bei 50%-Geschwindigkeit nicht. Aber wir können uns gerne einigen, uneinig zu sein.
Benutzeravatar
christian-phill
Beiträge: 195
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 00:23
Wohnort: Berlin

PE Prozent hat geschrieben: Sa 3. Mai 2025, 11:39
christian-phill hat geschrieben: Sa 3. Mai 2025, 07:58 Vor ein paar Wochen habe ich mal beim Herr Geller angerufen, er wirkte nicht sehr kooperativ. Aber über Billy King hätte ich einen direkten Draht zu ihm. Ich versuche es mal
Wenn du mal mit Billy sprichst, würd mich sein Verhältnis zu und seine Arbeitsweise mit Chris Leis-Bendorff interessieren. Durch Blue Crew (=Chris ohne Billy) kann ich die Stimmen jetzt auch besser unterscheiden. Haben sie die Stimmen immer separat aufgenommen? Das hatte ich eigentlich bei den Jungs von SIB angenommen. Aber scheinbar standen sie ja alle um ein Mikro versammelt und haben das mehrmals von Anfang bis Ende eingesungen (jedenfalls in den 80ern, wer mehr darüber weiß, wie das später gemacht wurde, möge er uns erleuchten).

Zum 2. Album: Wie beim 1. Album kann ich mir nur ein paar Lieder auf einmal anhören, sonst krieg ich die Krise. Generell klingt es nach 80ern, aber irgendwie ohne die Magie der 80er. Thomas hat die "Arroganz" in seiner Stimme verloren (klang damals gut, kA ob es nur die Produktion war oder auch eine stimmliche Veränderung) und die Sound-Elemente sind zwar rekonstruiert, aber klingen nicht so gut.

Lob an Billy und Chris (und Christian Geller, sollte er wirklich mitgesungen haben): Die Chöre sind wieder nah am Original. Leider fehlt diese Dreidimensionalität aber bei den neuen Songs.
Leider muss ich wieder bisschen Eigenwerbung machen, um die Frage zu beantworten.
Jedes Detail mit Billy kenne ich jetzt auch nicht, aber gleich mehr dazu.
Für unseren nächsten Song "Aloof Of Borders" habe ich mal verschiedene backing Vocal Sänger versucht zu suchen und eine Auswahl abgesteckt.
Konkret wollte ich unter anderem von Billy wissen, wer bei Mark Medlock - Now Or never gesungen hat (ich hatte ihn bereits vor einer Zeit gefragt, wusste es aber nicht mehr genau). Darauf hin Fragte ich zufällig (jetzt total passend zum Thema), wie dann zusammen gearbeitet wird.
Billy meinte, er ist dann oft mit Christoph persönlich in seinem Studio.
Weitere sind eher seltener persönlich bei ihm anwesend, arbeiten aber unter seiner Regie.
"Früher waren alle gleichzeitig in einem Raum".

Ich erfülle mir nun persönlich einen "kleinen Traum" und bei dem nächsten Song wird dabei sein Billy King und Marion Welch (eh. Schwaiger).
Also die Frauen Blue System Stimme von z.b. Deja Vu, Praying to the aliens, Romeo & Juliet, wo Dieter dann einfach immer Naddel hingestellt hat...., ich freu mich riesig drauf.
PE Prozent
Beiträge: 131
Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35

Das klingt toll. Während Corona haben ja auch Michael Scholz und Detlef Wiedeke sich gegenseitig Aufnahmen zugeschickt. Hat Michael in einem Interview erzählt.
Mit "seinem Studio" meinst du wohl Billys Studio. Billy hat auf youtube ein Video, in dem er zeigt, wie er arbeitet.

Zu Thomas+Geller: Ich freue mich sehr, dass so viel ins Projekt investiert wurde, inkl. Videos. Ich persönlich sehe die "Remakes" nur als netten Bonus (der übrigens bestimmt schon fertig produziert ist), und freue mich einfach über 12 neue Songs, d.h. ein komplettes Album.
Benutzeravatar
christian-phill
Beiträge: 195
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 00:23
Wohnort: Berlin

Benjamin hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 10:52
Benjamin hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 09:30 Also so prickelnd finde ich deine musikalischen Ergüsse auch nicht Christian Phil, als das du hier den großen Experten raushängen lassen musst. Ich möchte dich nochmal darauf hinweisen das deine Eigenwerbung hier im Dieter Bohlen - Thread nicht erwünscht ist.

Dee Dee ich möchte dich bitten deine Wortwahl zu zügeln. Wir erwarten einen respektvollen Umgang in der Diskussion miteinander. Ansonsten sehe ich mich gezwungen dich vorübergehend zu sperren.
?
Benjamin
Beiträge: 569
Registriert: Do 21. Mai 2015, 10:20
Wohnort: Wilhelmshaven

Sorry, hab mich vertippt. Wollte nur etwas im Ausgangsposting korrigieren.
Benutzeravatar
christian-phill
Beiträge: 195
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 00:23
Wohnort: Berlin

PE Prozent hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 10:51 Das klingt toll. Während Corona haben ja auch Michael Scholz und Detlef Wiedeke sich gegenseitig Aufnahmen zugeschickt. Hat Michael in einem Interview erzählt.
Mit "seinem Studio" meinst du wohl Billys Studio. Billy hat auf youtube ein Video, in dem er zeigt, wie er arbeitet.

Zu Thomas+Geller: Ich freue mich sehr, dass so viel ins Projekt investiert wurde, inkl. Videos. Ich persönlich sehe die "Remakes" nur als netten Bonus (der übrigens bestimmt schon fertig produziert ist), und freue mich einfach über 12 neue Songs, d.h. ein komplettes Album.
Das Studio aus dem Video hat er seit zig Jahren nicht mehr, er ist jetzt woanders und hat da was gepachtet.
Benutzeravatar
christian-phill
Beiträge: 195
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 00:23
Wohnort: Berlin

PE Prozent hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 10:51 Das klingt toll. Während Corona haben ja auch Michael Scholz und Detlef Wiedeke sich gegenseitig Aufnahmen zugeschickt. Hat Michael in einem Interview erzählt.
Mit "seinem Studio" meinst du wohl Billys Studio. Billy hat auf youtube ein Video, in dem er zeigt, wie er arbeitet.

Zu Thomas+Geller: Ich freue mich sehr, dass so viel ins Projekt investiert wurde, inkl. Videos. Ich persönlich sehe die "Remakes" nur als netten Bonus (der übrigens bestimmt schon fertig produziert ist), und freue mich einfach über 12 neue Songs, d.h. ein komplettes Album.
Das man sich die Aufnahmen hin und her schickt und nicht physisch vor Ort ist, ist wohl mittlerweile absoluter Standard.
Bei Backing vocals sicher kein Problem. Singt jetzt jemand ein Duett, also 2 Lead vocals.
Würde ich es besser finden, beiden stehen zeitlich im gleichem Raum.
Da man in Echtzeit, wie bei einem Gespräch, aufeinander reagieren und agieren kann, beim Gesang.
Jochen W.
Beiträge: 537
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 00:35

Christian, lass gut sein bitte. Für Informationen über Deine Art zu produzieren nutze bitte "Deinen" Thread. Gedanken zu DB gerne hier, mehr aber auch nicht; und dann beschränke Dich in dem Post auch nur darüber und garniere ihn nicht mit Werbung für Deine Arbeit.


Hier kam gestern noch die Frage, was ich bei Wild Wild Water mit " 1 " und "3" meine:
Im 4/4 Takt schlägt die Bass-Drum gewöhnlich auf dem ersten und dritten Schlag des Taktes, die Snare (bzw hier das Klatschen) auf dem zweiten und vierten Schlag. Bumm-KlatschBumm-Klatsch.
In den Strophen zu Wild Wild Water ist der "Klatsch" nur auf dem vierten Schlag; auf dem zweiten Schlag ist quasi Stille. Da wirkt der Song langsam und entspricht einer Ballade. Im Chorus aber taucht plötzlich auf dem zweiten Schlag im Takt ein weiterer Bassdrum-Schlag auf: Bumm-Bumm-Bumm-Llatsch. Durch diesen Effekt entsteht der Eindruck als wäre der Song im Chorus plötzlich doppelt so schnell und klingt daher nicht mehr so balladesk wie in der Strophe. Außerdem passt der Sound überhaupt nicht zu dem Song.....
Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären.....
Benutzeravatar
christian-phill
Beiträge: 195
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 00:23
Wohnort: Berlin

Jochen W. hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 12:14 Christian, lass gut sein bitte. Für Informationen über Deine Art zu produzieren nutze bitte "Deinen" Thread. Gedanken zu DB gerne hier, mehr aber auch nicht; und dann beschränke Dich in dem Post auch nur darüber und garniere ihn nicht mit Werbung für Deine Arbeit.


Hier kam gestern noch die Frage, was ich bei Wild Wild Water mit " 1 " und "3" meine:
Im 4/4 Takt schlägt die Bass-Drum gewöhnlich auf dem ersten und dritten Schlag des Taktes, die Snare (bzw hier das Klatschen) auf dem zweiten und vierten Schlag. Bumm-KlatschBumm-Klatsch.
In den Strophen zu Wild Wild Water ist der "Klatsch" nur auf dem vierten Schlag; auf dem zweiten Schlag ist quasi Stille. Da wirkt der Song langsam und entspricht einer Ballade. Im Chorus aber taucht plötzlich auf dem zweiten Schlag im Takt ein weiterer Bassdrum-Schlag auf: Bumm-Bumm-Bumm-Llatsch. Durch diesen Effekt entsteht der Eindruck als wäre der Song im Chorus plötzlich doppelt so schnell und klingt daher nicht mehr so balladesk wie in der Strophe. Außerdem passt der Sound überhaupt nicht zu dem Song.....
Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären.....
In dem meisten Fällen stimmt das nicht ganz. Man macht immer eine Bass Drum bei 1 2 3 4 und Snare oder Clap auf 2 und 4. Die Bass Drum wird aber wahrscheinlich durch die Snare ein wenig übertönt, je nachdem, wie man mischt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
DeeDee
Beiträge: 189
Registriert: Do 4. Mai 2023, 06:37

PE Prozent hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 10:33
DeeDee hat geschrieben: So 4. Mai 2025, 10:01 Ich hör da eindeutig hear. Zwar nicht in der Art von Schulenglisch, aber genauso sprechen Engländer. Sogar die automatisch erzeugten Untertitel bei YT erkennen das.
Du härst dos sa, weil du don Kontixt kunnst.
[die Fehler sind Absicht]
Die Untertitel werden bestimmt zT auch aus dem Kontext heraus erkannt.
Die britische Aussprache (wobei er wie gesagt eher amerikanisch singt, s. zB bei "heart") ist /hɪə/
Ich höre den Schwa-Laut auch bei 50%-Geschwindigkeit nicht. Aber wir können uns gerne einigen, uneinig zu sein.
Ich hab 20 Jahre in England gelebt. Er spricht es absolut korrekt aus. Man hört es sehr deutlich, dass es nicht "he" ist.
Antworten