40 Jahre Modern Talking

Alles rund um die Person Dieter Bohlen.
Weltmeister.
Beiträge: 70
Registriert: Do 29. Jul 2021, 03:01

Mal kurz zum Remake Album „Ready for Romance“:

Modern Talking war damals mit diesem Album auf dem absoluten Höhepunkt der 1. Ära angelangt. Entsprechend hoch liegt hier die Messlatte.

Das Cover von Brother Louie (Thomas Anders) ist wohl die schlechteste Version dieses Hits aller Zeiten? Jede Kirmeszelt-Combo bekommt die Chöre besser hin.
Unfassbar. Was soll das?

Bei „Save me“ fehlt jeglicher Druck. Die Amigos könnten das Lied nicht schlimmer verhunzen.

Atlantis is Calling: Klatsch-Sound, dünner und billiger Chor… sehr schade.

Die Bonus-Tracks sind die bisher schwächsten.

Das erste Album war doch abgesehen vom „Klatsch-Sound“ halbwegs gelungen, gerade was die Chöre angeht.

Schade. Nach dem ersten Album dachte ich noch, dass man sich evtl. steigern würde. Stattdessen geht das ganze Projekt nun so richtig in die Grütze.

Auf dem Remake-Album von „Ready for Romance“ ist nicht ein einziges Lied dabei, dessen Remake stärker ist als das Original.
Enttäuschend.
Geronimo
Beiträge: 119
Registriert: Mi 27. Mär 2019, 23:10

Dieter bei Silbereisen: Ich muss zugeben, daß ich das schon überrraschend und gelungen fand. Wir haben uns ja immer beschwert, daß mit DSDS, RTL & Co. wenig Abwechslung herrscht - nun war er mal mit musikalischem Fokus in einer großen ARD-Show.
Was Silbereisen geritten hat, ist mir nicht ganz klar: Vermutlich der Wunsch nach Quote, ein Kindheitstraum (wenn man den Erzählungen über seine Mutter glaubt) oder einfach seine Redaktion. Nach Dieters Hackfleisch-Sprüchen und aus Solidarität zu seinem Duettpartner TA hätte ich nicht darauf gewettet, daß Flori noch zum Dieter-Fan wird. Dieters Motivation ist natürlich eindeutiger: Gute Promo und evtl. noch Thomas eins auswischen, in den Interviews klang es fast noch so, als hätte Dieter auch noch Lust auf weitere Show-Projekte mit Silbereisen.
Den Auftritt fand ich tatsächlich auch gut, viel besser als die doch etwas seltsamen Auftritte bei DSDS und Supertalent: Eindrucksvolle Licht- und Bühnenshow, das sah wirklich extrem gut aus.
Zum Medley: BL-CL-YMHYMS natürlich erwartbar (aber bei CCL am Anfang war es eher die 80er-Version und nicht die Dieter-feat-Bohlen- oder Konzert-Version, richtig? Und die hohen Chöre bei CCL klangen etwas dünner abgemischt, kann aber Einbildung sein; Orchester-Version auch gut inszentiert). You can get it fand ich furchtbar (Hackfleisch-Spruch stimmte also :-)), aber WHAD wiederum sehr schön.

Zu Thomas: Schade, daß er nicht die Promo-Möglichkeit für Ready for Romance bekam. Die Umsetzung von Album Nr. 3 (eigentlich ja ein Höhepunkt in der Karriere) finde ich allerdings eher mittel: BL klingt wirklich sehr lahm und mau, AIC und einige andere Songs (Just we two, Lady Lai) wiederum besser. Die Idee ist gut, aber die Umsetzung bleibt ausbaufähig - ein paar Überraschungen/leichte Neuinterpretationen wären ja nicht schlecht. Die neuen Songs/Bonustracks sind solide, aber für mich zu sehr nach Geller-Schema F.
Simon
Beiträge: 420
Registriert: Di 17. Okt 2017, 14:03
Wohnort: Oldenburg

DeeDee hat geschrieben: So 22. Jun 2025, 08:45 Was ich nicht verstehe: Immer wenn Bohlen heute auftritt entbrennt eine Diskussion darüber, dass er nicht echt Gitarre spielt. 8 Jahre MT und ca zehn Jahre BS hat ist das scheinbar keinem aufgefallen, jetzt wird ein Drama drum gemacht? Ebenso dass er Playback singt. Ist doch fast immer so im TV. Auch Anders macht Playback. Schätze sogar mal dass Bohlen öfter live im TV gesungen hat als er (Hitparade)

Hehe yo, also ich fand den Auftritt richtig toll und wie dem Silbereisen mehrfach einer abgegangen ist vom Beginn der Show schon und dann bis zum Ende, als er die letzten Silben von WHAD gesungen hat - ist doch mega!

Und überhaupt zum Finale: Mireille Mathieu singt Dieter Bohlen, kann man jetzt auch mal festhalten ;))

Sehr gelungener Auftritt von Dietlinde mit seinem fünf Jahre alten Babelsberg-YMHYMSPlayback :D

Tolles Event in Kitzbühel überhaupt, war glaub ich tatsächlich ne Liveübertragung, oder?

Cordalis, Drews, Petry haben mir auch gefallen, Onkel Jürgen ja auch ;))
LG aus dem Nordwesten !!
Simon
Beiträge: 420
Registriert: Di 17. Okt 2017, 14:03
Wohnort: Oldenburg

Und yo CCL war schön mit 80er-Sound-Intro. You Can Get It in dieser Kurzversion war iwie auch ne gute Idee.
Das Finale mit allen Künstlern natürlich ein Gänsehautmoment.
LG aus dem Nordwesten !!
mtlover
Beiträge: 60
Registriert: Mo 27. Aug 2018, 22:44

Also ich kann weder die Begeisterung für Dieter‘s Auftritt beim Schlagerboom nachvollziehen, noch die aus meiner Sicht völlig überzogene Kritik am TA Projekt.

Halten wir doch mal fest: Dieter singt die MT-Hits mit seiner Krächzstimme in Grund und Boden, und Thomas produziert die MT Hits mit Geller in den Keller (sorry, der Kalauer musste sein 😂).
Beides braucht die Welt nicht und beides ist nicht das, was wir als Fans erwarten. Da eine Reunion von MT allerdings weiter entfernt ist als ein Frieden zwischen Iran und Israel werden wir wohl damit leben und vorliebnehmen müssen. Etwas Besseres werden wir von beiden wohl nicht mehr bekommen.

Allerdings finde ich, dass sich Thomas zumindest mehr Mühe gibt, auch wenn die Umsetzung deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibt. Aber das ist wohl seinem blinden Vertrauen in Geller geschuldet, womit er (leider wieder mal) ein schlechtes Gespür dafür beweist, was seiner Karriere dienlich ist und was nicht. Immerhin bekommen wir von ihm noch neue Musik im MT Sound. Die neuen Titel sind zwar nicht in der Klasse von CCL oder BL, hätten allerdings auch in den 80ern solide Füllnummern für ein Album sein können. .
Jensano
Beiträge: 13
Registriert: Mo 2. Dez 2024, 12:21

Midweek Charts….

Platz 3 Deutschland

… für das gelungene Album!
Stefan86
Beiträge: 43
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 14:56

mtlover hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 23:36 Aber das ist wohl seinem blinden Vertrauen in Geller geschuldet, womit er (leider wieder mal) ein schlechtes Gespür dafür beweist, was seiner Karriere dienlich ist und was nicht.
Ich kann aber verstehen, warum er das macht. Dank Geller hatte Thomas in den letzten zehn Jahren die erfolgreichste Phase seiner Solokarriere, denn Geller versteht – genau wie Dieter – die kommerzielle Marketingseite der Musikwelt. Und die beiden deutschsprachigen Alben und Cosmic fand ich teilweise auch gar nicht so schlecht produziert.

Der Grund, warum es bei History und Sings Modern Talking musikalisch nicht so gut läuft, liegt meiner Meinung nach darin, dass es viel schwieriger ist, die Magie dieser alten Lieder, die wir schon seit vierzig Jahren kennen, in die neuen Versionen zu übertragen. Hier zeigt sich leider deutlich, dass Geller nicht der beste Produzent ist. Hinzu kommt der Zeitdruck: sechs Alben in einem Jahr und nebenbei arbeitet er auch noch für andere Künstler...
Benjamin
Beiträge: 569
Registriert: Do 21. Mai 2015, 10:20
Wohnort: Wilhelmshaven

Also hier mal meine Fazits zu den letzten Ereignissen im Modern Talking - Jubiläumsjahr.

Dieters Auftritt bei Florian Silbereisen fand ich absolut peinlich. Gerade in einer Sendung wo alle auftretenden Künstler durch die Bank weg zumindest so gut singen können, dass es auch Livegesang sein könnte, wirkt Dieters dermaßen offensichtlicher, weil grottenschlechter Playbackgesang echt megapeinlich. Das Finale mit We have a Dream war ganz hübsch.

Das Rumgehacke auf Thomas Jubiläumsprojekt hier wird langsam echt langweilig und hat etwas von einer hängengebliebenen Schallplatte. Thomas nimmt für das Projekt ziemlich viel zeitlichen Aufwand in Kauf und bekommt nur Schelte hier. Er hätte es ja nicht machen müssen und hätte sich genauso gut auf Ibiza an den Pool setzen können. Tut er aber nicht, sondern versucht seinen Fans zum Jubliläum ein Geschenk zu machen. Christian genauso. Ich für meinen Teil freue mich über das Projekt und finde die neuen Versionen ganz cool. Auch die Chöre stören mich nicht.
DeeDee
Beiträge: 189
Registriert: Do 4. Mai 2023, 06:37

Benjamin hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 17:09 Also hier mal meine Fazits zu den letzten Ereignissen im Modern Talking - Jubiläumsjahr.

Dieters Auftritt bei Florian Silbereisen fand ich absolut peinlich. Gerade in einer Sendung wo alle auftretenden Künstler durch die Bank weg zumindest so gut singen können, dass es auch Livegesang sein könnte, wirkt Dieters dermaßen offensichtlicher, weil grottenschlechter Playbackgesang echt megapeinlich. Das Finale mit We have a Dream war ganz hübsch.

Das Rumgehacke auf Thomas Jubiläumsprojekt hier wird langsam echt langweilig und hat etwas von einer hängengebliebenen Schallplatte. Thomas nimmt für das Projekt ziemlich viel zeitlichen Aufwand in Kauf und bekommt nur Schelte hier. Er hätte es ja nicht machen müssen und hätte sich genauso gut auf Ibiza an den Pool setzen können. Tut er aber nicht, sondern versucht seinen Fans zum Jubliläum ein Geschenk zu machen. Christian genauso. Ich für meinen Teil freue mich über das Projekt und finde die neuen Versionen ganz cool. Auch die Chöre stören mich nicht.
Thomas nimmt für das Projekt zeitlichen "Aufwand" in Kauf, weil er damit Geld verdient und sein Ego streicheln kann. Das bedeutet nicht, dass er dafür nur Lob erwarten darf. Bessere Arbeit hätte mehr Lob bedeutet!
Simon
Beiträge: 420
Registriert: Di 17. Okt 2017, 14:03
Wohnort: Oldenburg

Geld verdienen ist übrigens was positives. Das hat Deutschland grad bissel verlernt. Also danke an Dieter für den grandiosen Auftritt. Und danke an Thomas für die Idee der sechs ersten MT-Alben. Umsetzung leider etwas seelenlos, kommerziell wird sich zeigen, ob sein Aufwand/Invest sich auszahlt oder ob es ein „Geschenk an die Fans“ ist/bleibt. ;)
LG aus dem Nordwesten !!
Antworten