Dieter auf Tour - 2019/2020

Alles rund um die Person Dieter Bohlen.
Emmi
Beiträge: 835
Registriert: Di 23. Apr 2019, 15:01

Das ist doch Quatsch. Wenn eine Zeitung kritisch berichtet, ist das kein Neid. Es geht darum, etwa zu schreiben, das die Leute lesen. Wenn sie nur schön schön schreiben liest es keiner. Außerdem stimmt es nun mal. Da ist Playback in den Refrains, und Joyello hat einen sehr großen Anteil am Livegesang. Finde ich bei DB nicht schlimm. Schlimmer finde ich, wie viel Playback thomas anders macht. Aber über den wurde auch entsprechend berichtet

Was mich bei den Bophlen Konzerten wirklich freut ist dass auch sehr viel von den Musikern live gemacht wird, insbesondere E Gitarre und Saxophon. Toll! Der neue Saxophonist in Zurück hat auch ganz anders gespielt als sein Vorgänger.

Weiß eigentlich jemand, wie viel bei TA von den Musikern live gemacht wird? Der Lars Ilmer wirkt nicht so als würde er richtig gitarre spielen, das wirkt so nach Show, aber ich kann das nicht beurteilen
Jack Goldbird
Beiträge: 1367
Registriert: So 20. Dez 2015, 23:58

Emmi hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 11:13 Das ist doch Quatsch. Wenn eine Zeitung kritisch berichtet, ist das kein Neid. Es geht darum, etwa zu schreiben, das die Leute lesen. Wenn sie nur schön schön schreiben liest es keiner. Außerdem stimmt es nun mal. Da ist Playback in den Refrains, und Joyello hat einen sehr großen Anteil am Livegesang. Finde ich bei DB nicht schlimm. Schlimmer finde ich, wie viel Playback thomas anders macht. Aber über den wurde auch entsprechend berichtet

Was mich bei den Bophlen Konzerten wirklich freut ist dass auch sehr viel von den Musikern live gemacht wird, insbesondere E Gitarre und Saxophon. Toll! Der neue Saxophonist in Zurück hat auch ganz anders gespielt als sein Vorgänger.

Weiß eigentlich jemand, wie viel bei TA von den Musikern live gemacht wird? Der Lars Ilmer wirkt nicht so als würde er richtig gitarre spielen, das wirkt so nach Show, aber ich kann das nicht beurteilen
Also, bei TA waren nur zwei, drei Songs Playback gesungen, Rest live. Gesangstechnisch wie gesagt. Musik keine Ahnung. Wenig live vermutlich. Backings m.E. alle vom Band.

Seit wann spielt denn der Saxofonist bei Dieter live? In Berlin - liebe Berlin-Mitgänger korrigiert mich, wenn Ihr das anders seht - war von der Band meines Erachtens fast nichts live, und das Sax Solo klang doch genau wie auf CD.
Emmi
Beiträge: 835
Registriert: Di 23. Apr 2019, 15:01

Jack Goldbird hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 13:10
Emmi hat geschrieben: Mo 16. Sep 2019, 11:13 Das ist doch Quatsch. Wenn eine Zeitung kritisch berichtet, ist das kein Neid. Es geht darum, etwa zu schreiben, das die Leute lesen. Wenn sie nur schön schön schreiben liest es keiner. Außerdem stimmt es nun mal. Da ist Playback in den Refrains, und Joyello hat einen sehr großen Anteil am Livegesang. Finde ich bei DB nicht schlimm. Schlimmer finde ich, wie viel Playback thomas anders macht. Aber über den wurde auch entsprechend berichtet

Was mich bei den Bophlen Konzerten wirklich freut ist dass auch sehr viel von den Musikern live gemacht wird, insbesondere E Gitarre und Saxophon. Toll! Der neue Saxophonist in Zurück hat auch ganz anders gespielt als sein Vorgänger.

Weiß eigentlich jemand, wie viel bei TA von den Musikern live gemacht wird? Der Lars Ilmer wirkt nicht so als würde er richtig gitarre spielen, das wirkt so nach Show, aber ich kann das nicht beurteilen
Also, bei TA waren nur zwei, drei Songs Playback gesungen, Rest live. Gesangstechnisch wie gesagt. Musik keine Ahnung. Wenig live vermutlich. Backings m.E. alle vom Band.

Seit wann spielt denn der Saxofonist bei Dieter live? In Berlin - liebe Berlin-Mitgänger korrigiert mich, wenn Ihr das anders seht - war von der Band meines Erachtens fast nichts live, und das Sax Solo klang doch genau wie auf CD.
Also ich war ziemlich sicher, dass sowohl Drums, als auch Bass und EGitarre und Saxophon in Berlin live war. Schau doch nur mal Midnight lady, da kommt doch auf Platte nicht mal Saxophon vor, und auch E gitarre klingt doch anders?! Hab aber auch nicht viel Ahnung davon
In Zürich spielt der Saxophonist komplett anders, den Ausschnitten nach zu urteilen bei YMHYMS
Benjamin
Beiträge: 561
Registriert: Do 21. Mai 2015, 10:20
Wohnort: Wilhelmshaven

Also ich hatte den Eindruck das in Berlin der größte Teil der Musik live war. Die Arrangements klangen schon etwas anders als auf der Platte. Thomas singt bei seinen Konzerten in der Zeit nach 2003 zu 99% live. Ich vermute aber mal das zumindest ein Teil der Musik aber vom Band kommt. Unbekannter Nummer 3 hat ja schon angedeutet das die Songs live nicht zu 100% reproduzierbar sind. Das ist meiner Meinung nach auch der Grund für die dünnen Chöre und die veränderte Instrumentierung bei Thomas Neuaufnahmen.
Steffi
Beiträge: 522
Registriert: Fr 16. Aug 2019, 09:32

Also der Konzertausschnitt ist aktuell (07-2019), da singt Thomas zu 100% live. Die Chöre ect klingen vertraut und sind unter Garantie vom Band.
Bei den Musiker bin ich bei der Aufnahme raus.
Aber verstecken muss sich Thomas mit dieser Show bestimmt nicht. Allerdings klingt es auch sehr ungewohnt, wenn Th. versucht "hart und akzentuiert" (Brother Louie) zu singen.
Ich verstehe ja wirklich, dass man den alten Songs neue Gewänder anzieht, aber es geht doch einiges an Charme verloren.

Bei Geronimo´s Cadillac hat er wohl echt einen Frosch im Hals, trifft die Töne häufiger im hohen Bereich nicht so wirklich und krächzt ziemlich rum.
Habe ich so bei Th. auch noch nicht gehört - vielleicht war er erkältet oder so :mrgreen:
Emmi
Beiträge: 835
Registriert: Di 23. Apr 2019, 15:01

Bei den hohen Chören fällt mri auf dass Thomas da meistens demonstrativ das Mikro weghält
robIn
Beiträge: 286
Registriert: So 28. Feb 2016, 08:18

Ich hatte auch den Eindruck, dass in Berlin fast alles live war. Beim Saxophon war ich erst skeptisch, aber es wurde relativ oft in Songs eingebaut, in denen im Original überhaupt kein Saxophon vorkommt.
Geronimo
Beiträge: 118
Registriert: Mi 27. Mär 2019, 23:10

Saxophon, E-Gitarre und Drums waren für meine Ohren auf jeden Fall live, der Gesang bis auf die hohen Chöre, bei der Unplugged Session und "Meganer-Song" alles. Es ist sehr viel "mehr live" als ich gedacht hab, und auf dem oberen Level, was möglich ist bei dieser Art von Popmusik (wie Unbekannter Nr.3 geschrieben hat ist das ja nicht so ganz einfach). Ich kann mir vorstellen, daß einige Synthie-/Keyboard-Sounds und ein basaler Beat vorprogrammiert sind, das finde ich auch völlig OK.
SUper daß Dieter auch so viel Spaß an den Konzerten hat und noch mal tüftelt an "You are not alone" und vielleicht anderen Solosongs (vielleicht kommt uns zugute, daß bei den internationalen Terminen, vielleicht auch schon Riga etc., mehr klassische Nummern und weniger DSDS gefragt ist und deshalb ohnehin noch etwas mehr BS und MT arrangiert werden muß)
robIn
Beiträge: 286
Registriert: So 28. Feb 2016, 08:18

You are not alone nimmt Formen an: Heute die erste Kostprobe auf Instagram. :)
Steffi
Beiträge: 522
Registriert: Fr 16. Aug 2019, 09:32

robIn hat geschrieben: Di 17. Sep 2019, 21:07 You are not alone nimmt Formen an: Heute die erste Kostprobe auf Instagram. :)
Auffallend in den Kommentaren ist auch, dass der Ruf nach Blue System Songs immer mehr wird.
Auf eine Anfrage, ob er nicht in Hamburg Under my Skin spielen könne, hat Dieter dies BESTÄTIGT "Machen wir" :D

Also es besteht realistische Hoffnung, dass das doch noch was wird mit 1-2 mehr BS Songs.... :mrgreen:
Antworten