Hallo Jochen W., moderndani, Jack und allen Lesern des Forums.
Ich darf Jack vollkommen recht geben das wir mit Michelle/Diana Sorbello bzw. Tanja Thomas bis auf die Coverversion "Heartbreak Hotel" vom Thema Dieter abkommen. Manches verflechtet sich allerdings.
Gern möchte ich dazu abschließend gedankliche Anstöße geben. Musik und Suggestion sind mehrfach einzusetzen. Überlegt bitte einmal.
Es ist nicht zu bestreiten das Michelle einst und heute auch wieder eine große Künstlerin ist.
Das Wichtigste für einen Sänger ist seine Stimme. Dazu natürlich auch die Optik. Promotion und Vertrieb.
Leider verhielt es sich bei Michelle nicht immer so. Es lief oft nicht alles gut.
Beschuss aus den eigenen Reihen, private Insolvenz und weiteres.
https://de.wikipedia.org/wiki/Michelle_(S%C3%A4ngerin)
Es ist gang und gäbe als Sänger seine Stimme im Studio zu vergeben ohne es anzugeben.
Dabei erinnere ich mich noch an die erste Seite der BILD, wo geschildert wurde, Michelle habe Suizid versucht.
Danach entstand ein Medieninteresse. Und ungefähr 7 Tage später kam die neue Single mit dem danach folgenden Album auf den Markt.
Diese Promo funktionierte nur nicht.
Die Jahre 2004 bis 2006 waren besonders hart. So hart das sich Michelle 2009 von der Bühne verabschieden wollte.
Diese Entscheidungen sind allerdings auch gern Promotion.
Um es mit Dieters Worten auszudrücken: "Nichts läuft außer der Nase."
Der Nullpunkt ereignete sich 2005/2006 und hat mit dem Projekt "Tanja Thomas" den Tiefstand ereicht, welches eigentlich ein Hit Erlebniss werden durfte.
https://www.cd-lexikon.de/album_michelle-my-passion.htm
Bei mir gehört jeder einzelne Track dieses Albums direkt in den Müll geworfen.
Nun ist zu beachten das die eigentliche Karriere von Diana, bis auf wirkliche C Titel, erst ab 2005 in Schwung kam.
Der Michelle Anteil bei Diana wurde einst eingeführt und später vielleicht (?) herab gesetzt. Das kann ich nur nicht vollkommen beantworten, da ich nie einen Diana Sorbello Titel betreut habe. "Heartbreak Hotel" habe ich im Original bearbeitet. Nicht die Cover Version. Meine Schätzung liegt bei Diana höchstens auf 10% je nach Titel. Und diese 10% darf sich auch jede Person nach belieben herunter subtrahieren. Eine ganz günstige Produktion bei welcher die Jahreszahl bezüglich des Fußballs nicht einmal stimmt.
https://www.discogs.com/de/artist/13000 ... a-Sorbello
Die "eigentliche Stimme" ist 1998 in der bereits 1997 eingesungenen Produktion noch gut herauszuhören. Auch die Vokals 2002 sind zu 2005 wiederum anders.
https://www.youtube.com/watch?v=vIEiCYBr_AM
Daraus wurde ein neues Projekt geboren. Es ist aber besehen auf die Handhabung nichts besonderes dabei. Es machen viele Sänger. Leider hat es Diana Sorbello nicht über den "Tellerrand" (wie es Dieter beschreiben würde) geschafft. Die gelungenste Arbeit ist die Coverversion "Heartbreak Hotel" 2013.
https://www.youtube.com/watch?v=bh86rqSnH3g
Es hängt vieles mit der Soundmischung der Vokals und dem Arrangement zusammen. Ich war bei Diana Sorbello Titeln nicht am Werk.
Jeder erkennt leicht den Zusammenhang über zwei Brücken. Falls nicht ist die Suggestion gut gelungen.
Um es auf die Spitze des Eisberges zu treiben: Die Konstellation, das Michelle später zur DSDS Jury gehörte, stammt aus den 2013`er Wurzeln.
Vielleicht kann Diana mittlerweile "mehr einsingen" als einst. Meine Tür steht dann offen.
Bei "Stars" von "Blue" wurde einfach das "Loop"-Verfahren eingesetzt. Es handelt sich nicht um ein typisches Duett.
Die Beurteilung von moderndani ist korrekt. Das versteht man unter dem" Loop"-Verfahren. Falls die Vokals um ein gewisses Tempo verlangsamt sind, wird es erkennbar.
Das Thema wie Ihr Euch neue Titel vorstellt linteressiert mich sehr.
Es wird ein interessantes Thema. Nur dem der etwas sagt, kann auch geholfen werden. Wer nichts sagt, dem ist schwer zu helfen.
Ich möchte gern noch Meinungen und Ideen sammeln. Dann ist es leichter ein Feedback zu geben.
Danke.