Hallo Emmi und Jack.
Der Stil von Real McCoy wurde teilweise übernommen, da der Euro Dance Bereich im Beginn totales Neuland war.
Als wir diesen Stil, (leider!) zuungunsten des etablierten Sounds eingebaut haben, war der Euro Dance bereits wieder auf dem absteigenden Ast. Es hat leider fast niemand wahrgenommen, dass die Maxi-CD "Operator" eine der größten Erarbeitungen seit Jahren darstellte. Bis dahin war die Maxi von "Magic Symphony" die größte Herausforderung. Auf "Operator" als Maxi-CD wurden neue Vokals genutzt. Abgesehen von den üblichen Stimmen.
Der Begriff die "Üblichen Stimmen" ist bitte nicht negativ zu interpretieren.
Gern wurden neue Stilistiken probiert. Der Hauptkern der Fans liegt allerdings in 1988 bis 1994.
Bei den Videos darf ich in Erinnerung leicht schmunzeln:
https://www.youtube.com/watch?v=1z6NIbsHdOI
https://www.youtube.com/watch?v=Ou2Wr6nglMY
Dieter hat dort tatsächlich "Live" über seine eigene Vokals gesungen. Respekt!
Ich schaue nicht jede Sendung. Dazu gehört ein kräftiges "Fade" des Tonmeisters. Resprekt!!
Blue System war zu dieser Zeit der Hitparade im ZDF, Special Guest. Dann darf wohl auch Ausnahmen machen. Live kann Dieter die Stimme von Rolf Köhler in den Refrains nicht so bewerkstelligen.
Auch nicht Naddel oder die weitere Statistin. Diese Stimmen gehören anderen Personen.
1994 und 2019, andere Zeiten, wir waren jünger.
1998 war es bei Konzerten ähnlich. Alsbald drei Worte nicht getroffen wurden, kam lieber ein "Fade" als eine Blamage. Der große Anteil wurde, wenn gewünscht und umsetzbar gern live gesungen.
Manche Partitionen vielen dabei zurück zum zuvor erbauten Playback. Der Konzertablauf ist geplant.
Das ewige "Fade In" und "Fade Out" wär mir schon zu viel.
Die zuvor erschienen Alben haben oft eine zweite Single Release aufgehoben und verhindert. Diese war aber vertraglich geregelt. Daher ist "Thats Love" als Single mit alten Fotos vollkommen unsinnig.
Jeder wirkliche Fan hatte zuvor bereits das Album "21st Century" gekauft und eine weitere Auskopplung ohne neues Material war unsinnig. Das interessierte die Plattenfirma oder gesagt das Produktmanagement nicht. Gab es jemals bedenken ob zu "History" das gleiche Fotomaterial genutzt wurde wie zu "Love Is Such A Lonely Sword"?

Vielleicht niemandem.
Die Musik geht weiter, obwohl wir schon gut auf die 70 zugehen oder sind.
Daher möchte ich gern um Eure Meinung bitten. Die Meinung wirklicher Fans! Wie sollte sich diese Musik weiter gestalten? Der Markt sieht sehr seltsam aus. Aber es werden seit ein paar Jahren neue und junge Personen ausgebildet welche die Idee des Studio 33 Sounds weitertragen. Mit den typischen Personen wird es ein weiteres Jahrzehnt nicht überdauern.
Bitte denkt nach. Danke.