Dieter - Die Mega Show (RTL)

Alles rund um die Person Dieter Bohlen.
Peter@SIB
Beiträge: 331
Registriert: Sa 11. Feb 2017, 22:32

Jeanne Sy. hat geschrieben:
Du hättest mehr Spaß gehabt und einige durch den schönen Beitrag über großen Erfolg von BS in Russland neugierig gewordene Zuschauer wären vorgewarnt gewesen.
Wenn Du über Kritik an BS schmunzeln kannst, schau mal bei amazon auf neue Kritiken zu BS: Da haben sich viele angeregt durch die Sendung erstmals BS angehört - das tiefe Register von DB war und ist aber eben nicht jedermanns Geschmack. 8-)

Hätte BS 5 Nr. Einsen in Folge - wäre es auch darum gegangen - aber gerade mal zwei Top 10 Hits ... das reicht halt nicht :mrgreen:
Die Show war schon sehr auf die kommerziellen Hits getrimmt. Was für uns Fans zwar schade ist , aber die Masse erinnert sich halt mehr an die NR. Einsen.
Ich denke ein Riesenanteil der Menschen kennt das weite Spektrum eines Dieter Bohlen eben nicht , weil man sich aussschliesslich auf irgendwelche NR. Einsen beschränkt.
dieter 2016
Beiträge: 452
Registriert: So 21. Feb 2016, 14:40

Was war das eigentlich für eine Geschichte um You're my heart you're my soul? Dieter hat damals die Rechte abgeben an dem Song?
Thomas Anders sagte, doch mal Dieter verdient noch gut an MT durch die Gema.. und Dieter hat doch seinen eigenen Musikverlag: Blue Obsession OHG?
moderndani
Beiträge: 258
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 09:01

dieter 2016 hat geschrieben:Was war das eigentlich für eine Geschichte um You're my heart you're my soul? Dieter hat damals die Rechte abgeben an dem Song?
Thomas Anders sagte, doch mal Dieter verdient noch gut an MT durch die Gema.. und Dieter hat doch seinen eigenen Musikverlag: Blue Obsession OHG?
der hat damals irgendwie geld gebraucht und war schon sehr happy, für die rechte am song 10000 DM zu bekommen. also war er die rechte los.
stand glaube ich auch in "nichts als die wahrheit", wenn ich es noch richtig im kopf habe.

mich würde mal interessierten, wie das bei der 98er single gewesen ist... 8-) war ja auch immerhin platz 2
dieter 2016
Beiträge: 452
Registriert: So 21. Feb 2016, 14:40

Blue Obsession Music OHG ist, aber Dieters Musikverlag?
Benutzeravatar
Jeanne Sy.
Beiträge: 582
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 20:52

Jack Goldbird hat geschrieben:
LouiePacard hat geschrieben:Das einzige was Bohlen bewegen würde, ein BS Remix Album zu machen, wäre, wenn wir den Remix von "my bed is too big" bei itunes hochkaufen würden. Man kann ja die einzeltracks auch kaufen....Bohlen bewegen nur Zahlen....Er wird ja nicht müde, seine Geldgeilheit noch heute ständig zu betonen....
Da hast Du absolut recht. Er macht das nur bei einem "garantierten Erfolg". Wenn er befürchten muss, damit Platz 75 in den Charts zu werden, macht er es nicht, zumal er mit den Damen Mai und Berg sichere Hit-Alben in der Mache hat.

Mal im Ernst an alle gefragt: Gibt es da irgendeine realistische Möglichkeit, ihn zu überzeugen? Ist das die des Einzeldownloads des BS Remixes? Oder gibt es noch was Anderes?
Wer kann, müsste Dieter Bohlen selber fragen, was ihn bewegt.
Wenn Thomas Anders aber so weiter macht wie in der 80er Show, ist er vielleicht ungewollt unser bester Verbündeter... der blöde Spruch mit den drei Akkorden ist so alt, er sollte längst einen ganzen Köcher witziger Antworten darauf parat haben, wenn dieser Unfug geäußert wird. Da gibt es ein neues Modern Talking Album, das ist ja auch Promotion für ihn, da sollte er sich eigentlich voll dahinter stellen.
Ich glaube ich weiß jetzt, warum der neue Atlantis-is-Calling-Remix so ist wie er ist. Nach solchen Auftritten ist er sehr erholsam. ;)

Wer Deezer und Co. nutzt, kann ja mal überprüfen ob er daran gedacht hat sein Herzchen bei BS und seinen neuen Lieblings-Remixen zu setzen, dann landen sie auch auf der Playlist - und Dauerschleife ist auch möglich :lol: Tracks die viel gehört werden, werden auch anderen Usern empfohlen.

Was ich mich frage, wenn Dieter schon nicht singen will oder darf, warum gibt es eigentlich keine Club-Promotion-Tour? Wir wissen ja alle, viele Auftritte laufen mit Vollplayback - dann singt er eben nicht sondern sagt ein paar nette Worte, tanzt vielleicht mit Carina und feiert mit uns seine Musik. Er muss ja nicht die ganze Nacht da sein.

Apropos in der Sendung hat Dieter auch erzählt, dass er seine Stimme bei "It's all over now" ganze leise in den Mix eingebracht hat, weil er die Stimme von Dionne Warwick so grandios findet. Ich frage mich ob diese Bescheidenheit vielleicht zu groß war. Könnte sein, dass sein Tief-Register-Crisp in größerer Lautstärke vielleicht sogar einen reizvollen Kontrast geboten hätte, der Dionne's Stimme unterstreicht. Ich würde gerne mal hören, wie das klingt. Ich wünsche mir also davon einen Remix... 8-)
EricWhite
Beiträge: 111
Registriert: Do 2. Mär 2017, 22:34

dieter 2016 hat geschrieben:Blue Obsession Music OHG ist, aber Dieters Musikverlag?
War es bis vor ca. 3 Jahren.

Man muss unterscheiden zwischen den GEMA Einnahmen, die jeder Komponist der dort registriert ist für seine Werke erhält und den Musikvermarktungsrechten, die Dieter als inhouse-Produzent bei der HANSA mit dem Verkauf der Kompositionen abgetreten hat.
Manou
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19. Mai 2017, 07:49

Hey,ich bin neu im Forum, war schon im alten mit dabei und lese hier immer wieder mit. Hier meine Rezension zu den Megahits und der Megashow. Sorry, wenn ich so ausführlich bin, aber ich schreibe leidenschaftlich gerne Kritiken...

Mit den „Megahits“ haben wir zum zweiten Mal (zumindest offiziell, es gab noch ein paar andere Sampler) eine Zusammenstellung von Dieters Produktionen vorlegen sowie Neues und Altes von Modern Talking. Einen Tag nach Veröffentlichung der CD wurde auch die offizielle Show mit Dieter Bohlen auf RTL ausgestrahlt.

CD 1 spannt vor allem einen Bogen um Dieters Produktionen seit dem Jahre 2003.
Ausnahmen bilden hier die Klassiker aus den 80ern- „You're my heart, you're my soul“ sowie „Midnight lady“ von Chris Norman. Wahrscheinlich hat dies den Hintergrund, dass man alle Nr. Hits auf dem Sampler vereinen wollte. Damit ist „You're my heart, you're my soul“ als Einzeltitel 4x (!!!) auf den 3 CDs vertreten, zur Einleitung gibt es allerdings tatsächlich kaum einen besseren Titel als den Modern Talking-Song schlechthin.
Ein Nr. 1-Hit ist übrigens nicht in seiner originalen Fassung vorhanden- „Für dich“, im Original von Yvonne Catterfeld, ist hier nur in der 2017-Version von Juliette Schoppmann enthalten. Musikalisch sind beide Versionen zu 100 Prozent identisch, man hat einfach nur das alte Playback-Instrumental genommen. Allerdings bevorzuge ich die Version mit Yvonne, weil ihre Stimme meiner Meinung nach besser zu dem Titel passt, auch wenn Juliette hervorragend singt. Leider ist diese hier nicht enthalten, da sonst nur 3 Versionen von „You're my heart...“ zu hören gewesen wären. Ansonsten haben wir neben den vielen Nr. 1 Hits von Alexander Klaws, Mark Medlock und vielen anderen DSDS-Sternchen auch von Andrea Berg und Vanessa Mai zwei sehr schöne Schlagerproduktionen dabei („Ich werde lächeln, wenn du gehst“, „Für dich“), die zwar als Songs an sich keine Nr. 1 Hits waren, dafür deren Alben. Konsequent wäre es vielleicht gewesen, Produktionen von Dieter aus diesem Genre zu ergänzen- Semino Rossi, Fantasy, DJ Ötzi... Naja, mit 22 Songs war wohl kein Spielraum mehr. „We have a dream“ hätte aber auch einmal gereicht, und hier gab es auf dem dazugehörigen DSDS United-Album eine ganze Reihe von besseren Liedern. Allerdings ist dies die Nr. 1 Single, den auch Alexander, Pietro, Prince Damien und Juliette neu besungen haben. Zumindest die einzelnen Passagen in den Strophen und im ersten Durchlauf, der Rest ist wie bei „Für dich“ komplett identisch, sogar der selbe Chor, geändert wurde hier nix. Auffallend ist, dass Pietro weitaus weniger Passagen als die anderen Sänger haben, ob das an der Qualität seiner Stimme liegt, die immer etwas umstritten war? Der Rapper und ehemalige DSDS-Juror Kay One hat sich „Brother Louie“ geschnappt und es verwurstet. Sicher, der eine oder andere mag Freude an diesem German-Hip-Hop-Cover haben, und produktionstechnisch ist der Song gar nicht schlecht geworden. Sein Rap- und Sprachstil sind aber das, was mir abgehen. Überraschend ist auch eine neue Version von „My bed is too big“ von Blue System, Dieters Soloprojekt enthalten. Hier hat man ähnlich wie bei den Modern Talking-Song das Original mit neuen Beats, Bässe und einigen zusätzlichen Sounds aufgepeppt. Geht an sich in Ordnung, wenn auch nichts Besonderes. Gut möglich, dass Dieter den ersten Teil der zweiten Strophe neu eingesungen hatte, eventuell, weil es produktionstechnische Hintergründe hat, damit der Remix nicht holprig klingt. Oder es war ein Gag. Erfahren werden wir es wohl nie.


Auf CD 2 haben wir das „neue“ Modern Talking Album vorliegen namens „Back for gold“. In meinen Augen ist die Bezeichnung des „neuen Albums“ und dessen Titel maßlos übertrieben und eine Frechheit. Wir haben hier ingesamt magere 6 Remixe von den 5 Nr. Einsen und „Geronimo's cadillac“ vorliegen sowie 3 verschiedene Versionen des Pop Titan Megamixes, die nicht viel besser produziert worden sind wie der 30th Anniversary Megamix beim „30“ Sampler von Modern Talking. Wenn wir uns zurück erinnern, hatte das „Back for good“ Album satte 18 Tracks. Und überhaupt: Wieso hat sich der „Pop Titan“ nicht mal anderen Songs als immer nur den Klassikern angenommen? Was ist denn mit „Charlene“, „With a little love“, „Locomotion Tango“ und „Lonely tears in Chinatown“ aus den 80ern? Oder mit den anderen Singles „Jet Airliner“ und „In 100 years“? Ganz geschweige von den Songs aus der zweiten Ära wie „Sexy sexy lover“, „You are not alone“ sowie weiteren Singles und Albumtracks? Dann kommt natürlich der überaus dankbare Bohlenfan um die Ecke und sagt: Hör mal auf dich zu beschweren, sei doch froh, dass Dieter überhaupt mal wieder was für Modern Talking gemacht hat. Dass er selber Hand angelegt hat. Tja, ob das so stimmt, lassen wir jetzt mal so stehen. Kann ja gut sein.
Wollen wir mal zu den Remixes kommen- die sind allesamt recht solide geworden, aber die 98er Remixe werden nicht getoppt. Bei den neuen Versionen hat man meistens probiert, Sounds der 80er mit modernen, trendigen Tönen aus dem House- und Electrogenre zu kombinieren. Mal ist das mehr, mal weniger gelungen. Bis auf „Brother Louie“ und „Cheri cheri lady“ können mich die neuen Versionen überzeugen, die genannten zwei sind zwar hörbar, aber keine Highlights. Meiner Meinung nach hat man sich hier auch am wenigsten Mühe gegeben, das Original und deren Sounds ist noch sehr stark im Vordergrund zu hören.
Wie damals bei „Back for good“ hat man die Originalversionen mit neuen Beats, Basslines, Vocalspielereien und zusätzlichen Soundeffekten überlagert, bloß sind die neuen Remixe ingesamt leicht langsamer, was ja momentan auch im Trend liegt. Auch die Zwischenspiele wurden komplett überarbeitet und klingen gut. Aber bei „30“ hat man doch auch die Originalvocals ohne jegliches Playback benutzt, wieso war das hier nicht möglich? Dann hätten wir auch nicht die holprigen Überlagerungen zwischen der alten und der neuen Bassdrum, die z.B. bei „You're my heart, you're my soul“ sehr deutlich werden, genauso wie das wahrscheinlich unabsichtlich verrutsche „Shining“. Dass das niemanden aufgefallen ist, zeigt, dass die Produktion hier schnell von statten gegangen ist, da wohl niemand Zeit hatte, sich das Ganze nochmals durchzuhören, um solche „Fehler“ zu vermeiden. Darf und sollte eigentlich nicht bei so einer groß beworbenen Produktion passieren. Bei „Atlantis is calling“ fehlen komplett die Strophen, eher hat man sich an einen modernen Electro-Remake versucht, oftmals treten hier aber bis auf ein einziges Mal nur die hohen Chöre des Refrains auf. Ist zumindest ingesamt mal was anderes und klingt recht modern, das Prinzip erinnert mich an Songs wie „Try the impossible“ (Blue System).
Wieso man allerdings bei „Brother Louie“ und „You can win if you want“ die Strophen halbiert hat- und das auch noch mit Schnittfehlern- anstatt sie gleich ganz wegzulassen wie bei „Atlantis is calling“, ist mir ein Rätsel. Wieso geht man mit den Klassikern so um? Schade, da gerade „You can win if you want“ sehr gelungen klingt, durch das Saxophon und dem öfters eingestreutem Sample der hohen Chöre.
Die Megamixes beginnen jeweils mit dem größenwahnsinnigen „Superhero“ Intro, bevor verschiedene Songs zusammen geschnitten worden sind, teilweise wurden Samples aus einzelnen Songs benutzt. Qualiquativ ist der Megamix nicht vergleichbar mit dem Nr. 1-Medley, dem Space Mix oder dem Megamix 2000. Die Übergänge zwischen den einzelnen Songs sind größtenteils ohne irgendwelche Effekte z.B. Hall (und das ist keine große Arbeit!) und lieblos produziert. Auf „Geronimo's cadillac“ wurde verzichtet, wahrscheinlich deshalb, da es kein Nr. 1 Hit, sondern „nur“ auf der #3 war. Ich habe mir inzwischen aus 2 Megamix-Versionen und den Remixen meinen eigenen Megamix gebastelt. Hier wäre auch möglich gewesen, ähnlich wie beim Space Mix andere Songs mit ins Boot zu nehmen, die nicht als Einzeltitel produziert worden sind. Aber dafür blieb wohl keine Zeit.
Außerdem bietet die CD noch 3 Bonustracks, die allerdings auch auf CD 3 gepasst hätten.
Aber so sieht's immerhin für die Allgemeinheit nach einem neuen Album aus, der Hardcore-Fan hat diese Tracks ja bereits. Genauso wie die originalen Nr.1 Hit-Versionen, die hier auch allesamt vertreten sind, zum hundertsten Male. Braucht eigentlich kein Mensch mehr, dient aber wohl der Vollständigkeit.

CD 3 bietet im Deluxe-Pack noch sämtliche alternative und längere Versionen von Modern Talking Hits. An sich gibt’s da wenig zu meckern, aber mit 55 Minuten wäre hier noch Platz für „Ready for the victory“, „Last exit to Brooklyn“ und „China in her eyes“ gewesen, die man komplett weg gelassen hat. Wieso auch immer. Wenigstens wurde Eric Singleton nicht ignoriert, und das meine ich ausnahmsweise nicht sarkastisch, da ich die Rapversionen geliebt habe.
An sich also nett, hat der Hardliner natürlich aber auch alles.

Fazit: Der Rundumschlag der CD 1 ist ganz gut gelungen, allerdings wäre mal ein Box-Set von Dieters Produktionen aus den 80ern bis heute meiner Meinung wünschenswert.
CD 3 bietet dem Fan nochmal sämtliche Remixe von Modern Talking, wenn auch nicht vollständig.
CD 2 bietet größtenteils recht gelungene Remixe , auch wenn die neuen Versionen größtenteils eher nach den 80ern als nach 2017 klingen und man hier die Strophen kürzt sowie Fehler beim Mastern und Remixen nicht ausspart. Trotzde muss ich zugeben: Je öfter ich die Remixe höre, desto besser gefallen sie mir.
Die Megamixes geben nicht viel her, da schlecht geschnitten, und sonst gibt’s hier viele Bonustracks und Originalversionen,die jeder schon hat.
Den Bohlen-Einsteigern empfehle ich noch den „Greatest Hits“-Sampler aus dem Jahre 2002, der von den 80ern bis in die frühen 00er einen guten Überblick bietet. Hier hat damals Dieter wenigstens noch ein paar Worte an die Fans gerichtet. Scheint wohl heute nicht mehr nötig, weder im Booklet noch in der Show. Verlangt man da als langjähriger Fan und Käufer von dutzenden CDs zuviel?
Wieso die 3er Box ein dünneres Booklet mit teilweise anderen Informationen (nur in der CD-Hülle wie bei „Future Trance“-CDs) als im 2er-CD-Set hat, ist mir auch ein Rätsel.
Insgesamt ist dieser Sampler also ganz nett geworden, aber wer hier auf Vollständigkeit und Detailverliebtheit hofft, liegt hier falsch. Man merkt der Produktion an, dass sie schnell entstehen „musste“. Wer kreativ ist wie ich, erstellt sich seine eigene Remixcompilation, z.B. aus „30“ und „Back for gold“...

Zur Bohlen-Show sei noch gesagt: Fand ich teilweise ganz unterhaltsam. Auch sehr schön, dass man nicht nur an Berg, Mai und die ganzen DSDS-Gewinner gedacht hat, sondern sich auch daran erinnerte, wen Dieter schon vorher alles produziert hat (Errol Brown, Al Pacino, Roy Black...) Dass Nino De Angelo und Bonnie Tyler vorbei schauten, war auch schön.
Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, dass Bohlen seine Gäste nicht zu Wort kommen lassen wollte, wichtig war ihm, selbst zu erzählen. Klar ist es seine Show, aber die Gäste saßen größtenteils sehr unbeteiligt auf dem Sofa und ihre Anekdoten wären auch sehr interessant gewesen. Als Produzent und Komponisten schätze ich ihn nach wie vor, aber sein selbstverliebtes und teilweise lustloses Auftreten hat mir gestern mal wieder die Augen geöffnet, dass der Erfolg von DSDS und dem Supertalent für seinen Charakter nicht von positiver Bedeutung gewesen ist. Bei mehreren Künstlern wie z.B. Beatrice Egli konnte er sich nicht mal daran erinnern, in welchem Jahr sie zusammen gearbeitet haben.
Dass Blue System nur am Rande erwähnt worden ist, wundert mich nicht. Dieter hat um sein Soloprojekt bereits in den letzten Jahren immer einen großen Bogen gemacht, wieso auch immer (wegen den Systems In Blue).
Wie sagte er mal sinngemäß über „Dr. Mabuse“ bei DSDS? „Es gibt Songs, auf die man nicht stolz ist...“
;)
Zuletzt geändert von Manou am Di 23. Mai 2017, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jeanne Sy.
Beiträge: 582
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 20:52

Zwei Fragen Manou:
1. Welches Jubiläum meinst Du?
2. Welche Software nimmst Du für Deine Remix-Compilation?
Manou
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19. Mai 2017, 07:49

Zwei Antworten an Jeanne Sy:
1. Gar keins :lol: das muss ich gleich noch ändern. Danke für die Aufmerksamkeit beim Lesen. ;)
2. Falls du die Bearbeitung des Megamixes meinst, verwende ich Magix Music Maker, seit vielen Jahren.
Für die Zusammenstellung einer eigenen Remix Compilation habe ich Nero Burning Rom verwendet.
Benutzeravatar
Jeanne Sy.
Beiträge: 582
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 20:52

Danke für Deine Antwort, Manou!
Antworten