Im BRAVO-Interview stand halt damals daß "There's No Love In The Heart Of The City" tatsächlich auch mit Thomas aufgenommen wurde, (zusammen mit Brother Louie und Save Me Don't Break Me). Anderseits...ob so ein Bravo-Interview von '86 so die verlässliche Quelle ist. Vielleicht hat Dieter damals dem zuständigen Reporter erzählt, daß Brother Louie aufgenommen wurde und "There's No Love In The Heart Of The City" geplant war und der Bravo-Reporter hat das zusammengemischt und geschrieben, daß beide Titel aufgenommen wurden.
Daß "There's No Love In The Heart Of The City" auf "Big Fun" zu finden ist, könnte durchaus sein. Anderseits passierte die C.C.-Catch-Resteverwerte eigentlich ziemlich zeitgleich zu den entsprechenden MT-Songs. Sprich:
Viele Songs aus "Catch The Catch" haben noch diesen sehr kitschigen "Let's Talk About Love"-Vibe aus der MT-Anfangszeit.
Bei "Welcome To The Heartbreak Hotel" (1986) merkt man deutlich die Parallelen zu der mittleren MT-Zeit (1986) und dem parallel ins Rennen geschickte "In The Middle Of Nowhere":
"Tears Won't Wash Away My Hertache" ist ein "In The Middle Of Nowhere"-Klon. "Hollywood Night" entsammt wie hier schon erwähnt aus "Geronomio's Cadillac" und dazu dann noch die angsproche Parallele zwischen "You Shot A Hole In My Soul" und "Atlantis Is Calling (S.O.S. For Love")
"Like A Hurricane" (1987) hat dann widerum deutliche Parallelen zu der MT-Endphase (1987). Teilweise etwas düstere Melodien. "Good Guys Only Win In Movies" hätte ich mir z.b. auch auf dem etwas düsteren angehauchten "In The Garden Of Venus" vorstellen können.
Bei "Big Fun" (1988) dann widerum deutliche Parallen zu Blue System Songs (wie hier schon erwähnt "Little by Little" / "Emannuelle" und "Nothing But A Heartache / "Under My Skin").
Wenn "There's No Love In The Heart Of The City" wiederverwertet wurde, dann wahrscheinlich irgendwo in Form eines 1986er-Albums-Tracks.
Anderseits ist Dieter ja auch dafür bekannt, daß er gerne mal einen Song ein paar Alben weiter nach hinten "schiebt" ("Nobody Makes Me Crazy (Like You Do)" vom Body-Heat Album aufs Twilight-Album verschoben / "Don't Believe" als zweite Daniel-Schumacher-Single ein Jahr später als Mehrzad Marashis Sieger-Single verschoben). Könnte also auch durchaus sein.
Die Big Fun höre ich so selten. Finde die am schwächsten aller Bohlen Alben für Caro.
Hehe, also ich mag die Big Fun

Besonders das hier schon angesprochene "Nothing But A Heartache" und vorallem "Night In Africa". Das ist so ein kleines verstecktes Juwel. Man hört richtig die Stimmung und das Träumerische raus. Allgemein finde ich aber das "Like A Hurricane"-Album noch einen Ticken geiler. 1987 war sowieso musikalisch gesehen ein ziemlich geiler Jahrgang ("Romantic Warriors" / "Like A Hurricane" / "Walking On A Rainbow" "In The Garden Of Venus" - alle 4 ziemlich starke Alben und allgemein einen etwas "erwachseneren" /"mysteriöseren" Touch als noch die "kitschigere" MT-Frühzeit (1985).
Als schwächtes "Album" für Caro empfand ich diess Diamond-Zusammenstellung. So ne Mischung aus Best Of / Extended Versions und neuen Songs. Irgendwie weder Fisch noch Fleisch.
Auch sehr auffällig: gerade in 1985/86 gleichen sich viele Titel in ihren Instrumentalteilen bis auf die Noten, nur das Arrangement / Sound ist jeweils anders (Atlantis is Calling / One Night‘s Not Enough / You Shot a hole in my sole). Fast schon wieder eine Kunst für sich, aus der exakt gleichen Tonfolge so unterschiedliche Songs zu arrangieren.
"Titanic 605604" und "Too Young" sind sogar 1:1 identisch, nur der Text ist anders. Da hat man einfach auf dem selben Album den selben Track wiederverwertet

Hätte es noch irgendwie nachvollzogen, wenn man einen der beiden Tracks an C.C.Catch weitergegeben hätte, statt dieses Selbst-Cover

Lustigerweise ist mir das damals nie aufgefallen, bis es mal jemand im Bohlenworld-Forum erwähnt hat, daß es sich ja dabei um ein und denselben Song handelt, hehe