Hehe jepp, "21st Century" - das Ende einer Ära. Das letzte Album mit Luis Rodriguez und das letzte Album im "klassischen" Bohlensound. Schließt somit das, in meinen Augen "Goldene Bohlen Jahrzehnt" von 1984 bis 1994 ab.
Wie auch beim letzten MT-Album ("In The Garden Of Venus") wird hier beim letzten "klassischen" BS-Album ein etwas düsterer Sound angelegt. Die Songs sind nicht mehr ganz so heiter wie noch auf "Hello America" oder "Backstreet Dreams" - aber im Grunde noch eine Spur fröhlicher als "In The Garden Of Venus".
"6 Years, 6 Nights" beginnt z.b. sehr düster im Intro, wird dann aber im Verlauf immer fröhlicher - der Refrain erinnert schon fast an ein Kinderlied

So einen santen Verlauf kriegt nicht jeder Song fließend hin.
"Venice In The Rain" ist - um die "In The Garden Of Venus"-Parallelen weiterzuziehen - ähnlich zu "Don't Let It Get You Down" ein Song, der ruhig anfängt und immer mehr aufblüht. Besonders die Chöre im Refrain und der sanfte Beat machen den Song zu einem wahren Geheimtipp. Ich halte die Nummer für eine der besten BS-Songs
"If I Will Rule The World" hat mit den Streichern auch etwas sehr originelles. Dazu der Refrain: "For every heart, every soul
Pray in my bed, I'm losing controoooooooooooool"

Dazu noch dieses Dä-dä-dä-dä-däää im Anschluss. Genial!
Und ähnlich zu "Who Will Save The World" hat der Song irgendwie etwas Endzeitmäßiges - auch wenn es textlich nicht so wirkt.
Ich könnte mir den Song z.b. gut in einem Endzeit-Action-Thrillermovie vorstellen.

Ähnlich zu "When Bogart Talks To You". Wo ich dann z.b. auch den Refrain mega finde. Ich glaub 2009 oder so gab's auf YouTube sogar ein Video, wie jemand "When Bogart Talks To You" mit Szenen aus einem Kriegs/Actionfilm unterlegt hat. Das hat dann ganz gut gepasst. In einer Szene hat z.b. eine Person eine andere vor einem Luftangriff gerettet. Gerade die beuhigende Frauenstimme im Chor, im Gegensatz zum hektischen Beat passte dann ganz gut - hat sozusagen nochmal neue Hoffnung gegeben.
Auf Hitparade.ch schreibt sogar ein Nutzer über "When Bogart Talks To You" :
" der einzige Song von BS für den ich meine damalige, sehr Bohlen-feindliche, beste Freundin halbwegs überzeugen konnte"
"This Old Town" ebenfalls eine meiner absoluten Lieblinge. Geiler Beat, geile Strophen. BS at its bests.
In dem Zusammenhang eigentlich schon fast wieder schade, dass bei so viel geilen Songs ausgerechnet "That's Love" als zweite Single ausgekoppelt wurde. Puh, angesichts der Tracklist musst ich da schon fast wieder schlucken. "If I Will Rule The World" und "When Bogart Talks To You" hätten beide so viel Potenzial gehabt und dann kommt ausgerechnet diese - ja, heutzutage würde man schon fast sagen - Schlagernummer mit Pferdeflüsterer Dieter im Video.
Soweit ich weiß soll ja laut Unbekannter Nr. 3 die Plattenfirma über die zweite Single-Auskopplung entschieden haben. Dass man bei so vielen geilen Songs auf em Album ausgerechnet die "Go West"-Kopie ausgewählt hat, grenzt schon fast an Sabotage
X-Ten wiederum Vergleich wie Tag und Nacht. Wie in anderem Thread erwähnt, find ich "Dr. Mabuse" als Eurodisco Nummer schlichtweg genial. Wenn ich mir überlege, dass es sich dabei um den ersten Eurodisco-Song handelt, wirkt allein das Intro dermaßen genial - als würde Dieter schon hundert Jahre Eurodisco schreiben. Da merkt man mal wie professionell er sich direkt den Trendentwicklungen anpassen kann.
Von der Schlagernummer "That's Love" als Vorgängersingle direkt zu hochkarätigen Eurodisco. Dass "Dr. Mabuse" sich außerhalb der Fanszene nie richtig als 90er-Kultsong durchgesetzt hat, ist eigentlich schon fast ein mittelschwerer Skandal.
Die anderen Nummern auf dem Album find ich dann doch eher bisschen die Abteilung Schlumpfdipumpf. Mit den Eurodisco-Beats hat man an der ein oder anderen Stelle ein bisschen übertrieben. Was auf "Dr. Mabuse" noch originell war, wirkt nach 11 Songs einfach nur nervig. Dabei sind die Nummern von der Komposition her durchaus gelungen, nur das ständige Uff-ta-ta im Hintergrund nervt mich dann doch irgendwan. Ist aber vielleicht auch Geschmackssache. Andere stehen drauf.
"Don't Knock Me Out" hätte ich mir z.b. auch gut als klassische BS-Nummer auf "21st Century" vorstellen können - war evtl. sogar noch dafür vorgesehen, wenn man bedenkt, dass Dieter gerne mal ein paar Tracks "nach hinten verschiebt". Wir wissen ja jetzt durch Unbekannter Nr. 3, dass "Nobody Makes Me Crazy (Like You Do)" ursprünglich bereits für "Body Heat" geplant war. Und 2009 leakte hier ja bereits der Text von Daniel Schumachers geplanter 2. Single "Don't Believe" - die dann bekanntlich ein Jahr später an Mehrzad Marashi weitergereicht wurde.
Also könnte mir vorstellen, dass insbesondere "Don't Knock Me Out" oder "Don't Stop To Dance" noch als normale Nummern geplant waren, aber dann erst im Nachhinein der Eurodisco-Beat drübergelegt wurde.
"Crying game" ist widerum eine Eurodisco-Nummer par excellence. Wie aus dem Lehrbuch.
Hach ja, wäre Dieter so berühmt wie ABBA oder Michael Jackson hätte man sicherlich eine "21st Century - 30th Anniversairy Deluxe Edition" rausgebracht.

Mit unveröffentlichen Songs, Interviews, Auftritten und pipapo. Aber da die Welt der BS-Fans einem Dorf gleicht - und ja laut Dieters Aussagen auf Instagram selbst seine Konzertbesucher nicht auf die BS-Titel anspringen würden - wird sowas wohl ewig ein Wunschtraum bleiben.
Dennoch eine schöne Gelegenheit mal wieder in Erinnerungen zu schwelgen.
