Dass Thomas heimlich mit einem Großteil der Live-Band in die USA geflogen ist, wusste ich nicht. Behauptet jedenfalls Dieter im Buch. Beide haben arrogante Züge, finde ich.
Dieter prahlt ständig mit seinen Daten und Fakten und Thomas hat ja mal gesagt, die Leute würden seine CDs auch kaufen, wenn er ... (ihr kennt das Zitat). Außerdem wirkt dieses "ich bin ganz normal und kaufe auch meine Brötchen beim Bäcker" bei Thomas irgendwie diva-mäßig. Trotzdem hatten sie nach dem Comeback sehr lustige Interviews und eine gute Harmonie bei öffentlichen Auftritten (Viva, Harald Schmidt, etc). Schade, dass sie es 2014 nicht noch einmal versucht haben.
Nothing But The Truth ist einer meiner Lieblingslieder auf der LP. Normalerweise ist (meiner Meinung nach) der erste Teil von Refrains oft eine Art Bridge zum hohen Chor, aber hier ist auch der erste Teil sehr eingängig und toll gesungen. Außerdem mag ich "space"-lastige Soundeffekte.
"Universe" - MT 2003 - bei den Fans Top - in den Charts teils Flop?!
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: So 20. Dez 2015, 23:58
Die USA Geschichte schildern beide unterschiedlich.PE Prozent hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2024, 15:14 Dass Thomas heimlich mit einem Großteil der Live-Band in die USA geflogen ist, wusste ich nicht. Behauptet jedenfalls Dieter im Buch. Beide haben arrogante Züge, finde ich.
Dieter prahlt ständig mit seinen Daten und Fakten und Thomas hat ja mal gesagt, die Leute würden seine CDs auch kaufen, wenn er ... (ihr kennt das Zitat). Außerdem wirkt dieses "ich bin ganz normal und kaufe auch meine Brötchen beim Bäcker" bei Thomas irgendwie diva-mäßig. Trotzdem hatten sie nach dem Comeback sehr lustige Interviews und eine gute Harmonie bei öffentlichen Auftritten (Viva, Harald Schmidt, etc). Schade, dass sie es 2014 nicht noch einmal versucht haben.
Nothing But The Truth ist einer meiner Lieblingslieder auf der LP. Normalerweise ist (meiner Meinung nach) der erste Teil von Refrains oft eine Art Bridge zum hohen Chor, aber hier ist auch der erste Teil sehr eingängig und toll gesungen. Außerdem mag ich "space"-lastige Soundeffekte.
Vor allem, und darüber soll sich Dieter ja auch so aufgeregt haben, behauptete er, Thomas sei in den USA als "Modern Talking" aufgetreten. Es gab aber damals Plakate von den besagten Konzerten, meine ich mich zu erinnern, auf denen "Thomas Anders of Modern Talking" stand, und eben nicht nur "Modern Talking".
Meines Erachtens hat Dieter da - vielleicht bewusst, einen Anlass suchend, weil keinen Bock mehr - insgesamt völlig überreagiert. Deswegen schmeißt man doch nicht die gesamte Tournee, und das gesamte Projekt in die Tonne. Aber gut, er wollte eh aufhören, sich auf DSDS konzentrieren, da kam ihm das gelegen. Für die Fans wäre es halt schön gewesen, er hätte die "Universe"-Tour noch beendet, und dann hätten sie gesagt "Tschüss, war schön, aber das war's".
Ihre Eigenheiten haben beide, keine Frage. Und auch wenn sie nach dem Comeback nachweislich viel Spaß hatten bei den Shows, bei Interviews, das war klar erkennbar, passen sie eigentlich eben typmäßig nicht zusammen. Und es ist gerade bei Dieter offenbar bis heute so, dass der kleinste Satz oder das Verhalten von Thomas ihn total "triggert".
Ich bedauere die Art und Weise vom Ende 2003 bis heute. Das hätte man nach außen von Dieters Seite professionell und harmonisch zuende bringen können. Tour normal beenden, Best Of. Auf Wiedersehen.
Egal, was hinter den Kulissen war. So hat er damals echt ein unwürdiges Ende provoziert.
Dabei war es musikalisch und kommerziell ein toller Abschluss mit "Universe" und "TV Makes The Superstar".
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35
Wäre die 2. Singe I´m No Rockefeller gewesen? Es gibt doch eine andere Version vom Song, was darauf hindeutet (und die Tatsache, dass meistens der 2. Titel genommen wurde außer bei Juliet).
Das letzte Lied (Superstar) hätte auch Sinn ergeben, schließlich hätte man damit bei DSDS auftreten können.
Mein Favorit wäre aber Everybody Needs Somebody gewesen.
Ich hab damals von der Auflösung morgens auf Teletext erfahren.
(wir hatten schon Internet, aber wir waren nicht ständig online)
Das letzte Lied (Superstar) hätte auch Sinn ergeben, schließlich hätte man damit bei DSDS auftreten können.

Ich hab damals von der Auflösung morgens auf Teletext erfahren.

Als zweite Single war angeblich „Mystery“ geplant. Anscheinend wurde dies einigen Radiosendern damals mitgeteilt, bevor das unerwartete Ende kam.PE Prozent hat geschrieben: ↑Mi 24. Jul 2024, 11:22 Wäre die 2. Singe I´m No Rockefeller gewesen? Es gibt doch eine andere Version vom Song, was darauf hindeutet (und die Tatsache, dass meistens der 2. Titel genommen wurde außer bei Juliet).
Das letzte Lied (Superstar) hätte auch Sinn ergeben, schließlich hätte man damit bei DSDS auftreten können.Mein Favorit wäre aber Everybody Needs Somebody gewesen.
Ich hab damals von der Auflösung morgens auf Teletext erfahren.(wir hatten schon Internet, aber wir waren nicht ständig online)
Es gab ja sogar einen Auftritt bei DSDS.
Was die Single Verkäufe sehr bestimmt anschob.
Der Titel war wirklich passend damals.
DSDS hat Mt kaputt gemacht
Wäre Dieter damals der Goldesel nicht ins Auge gefallen, wäre es mit MT noch bestimmt etwas weiter gegangen.
Was die Single Verkäufe sehr bestimmt anschob.
Der Titel war wirklich passend damals.
DSDS hat Mt kaputt gemacht
Wäre Dieter damals der Goldesel nicht ins Auge gefallen, wäre es mit MT noch bestimmt etwas weiter gegangen.
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: So 20. Dez 2015, 23:58
Der Insider Unbekannter Nr. 3 hat damals klar gesagt, dass "I'm No Rockefeller" geplant, und auch schon eine Extended Version fertig war.
Die zweite Single kam eigentlich immer schon Ende April oder Anfang Mai, hätte also vor dem Knall noch gepasst. Vielleicht lief "TV Makes The Superstar" zu gut, um die zweite Single schon nachzuschieben, und dann kam es ja zur Trennung.
Ich hätte aber die Extended Version noch als Bonus auf "The Final Album" gepackt.
Die zweite Single kam eigentlich immer schon Ende April oder Anfang Mai, hätte also vor dem Knall noch gepasst. Vielleicht lief "TV Makes The Superstar" zu gut, um die zweite Single schon nachzuschieben, und dann kam es ja zur Trennung.
Ich hätte aber die Extended Version noch als Bonus auf "The Final Album" gepackt.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 31. Aug 2022, 21:01
Laut dem Unbekannten stand wohl schon bereits 2001 beim Videodreh von "Last Exit To Brookyln" ein großer Krach bevor, der dann noch durch Gut-zu-reden des Mangements beschwichtigt werden konnte. Dann war wohl geplant 2004 zum 20-jährigen Jubiläum mit viel Glanz und Gloria in einer großen RTL-Show abzutreten. Es kam bekanntlich anders.
Daher stimm ich Jack Goldbird zu. Auch ohne Thomas in den Staaten, hätte sich MT dem Ende geneigt. Dass es Dieter stört, dass Thomas im Ausland mit den MT-Songs auftritt, steht ja auch bereits in den Zeitungsartikeln von 1988 auf dieser komischen neuen Fansite mit den Verschwörungstheorien, für die hier unlängst ein eigener Thread eröffnet wurde. Dort wird Dieter zitiert: "Im Ausland tourt er mit Modern Talking Songs. Ich hab ihm so oft gebeten das zu unterlassen und er macht trotzdem weiter"
Scheint also nichts Neues zu sein. Was ihn wohl eher verletzt hat ist, dass die MT-Band heimlich still und leise, ohne es Dieter zu sagen, mit Thomas in die Staaten getourt ist. Zumindest reagiert er in "Hinter den Kulissen" sehr sensibel auf das Thema. Kann ich aber auch nachvollziehen.
ich vermute mal, dass es auch damit zu tun hat, dass 98 wohl eine ziemlich harte Zeit für die beiden war. Beide produzierten Flops, dazu hatten gerade beide eine Scheidung hinter sich. Da kam das Comeback und der damit verbundene Erfolg wohl gerade Recht und ich geh mal davon aus, dass sich diese fröhliche Erleichterung auch in den Interviews wiedergefunden hat.
2014 hab ich ehrlich gesagt nicht mit einem Comeback gerechnet. Ich hatte mich sehr gefreut als Thomas damals im Fernsehgarten gesagt hat, er hätte sich mit Dieter und dem gemeinsamen MT-Manager getroffen, um etwas zum 30-jährigen Jubiläum zu planen und dort hätten sie sich "ausgesöhnt" - aber schon allein die Tatsache, dass die beiden dann in der RTL-Doku zum 30-jährigen Bestehen zwei getrennte Interviews geben, ließ mich an seinen Worten zweifeln. Ich wär schon froh gewesen, wenn beide in der Doku für paar Minuten im Interview über die Zeit reminiszieren, aber da wohl selbst das nicht mehr möglich gewesen ist, schien es dann vermutlich doch noch zu knistern. Schade eigentlich.
Auf der komischen Fansite gibt's auch einen Artikel von 93, indem Dieter und Thomas in einer gemeinsamen Show oder gemeinsamen Sender auftreten und extra drauf geachtet wurde, dass sich beide nicht begegnen. Wird wohl bei der 30-Jahre-Doku 2014 ähnlich abgelaufen sein.
Und ist ja bis heute noch so. Die beiden schenken sich gegenseitig nichts. Jede Gelegenheit wird genutzt, um sich gegenseitig Vorwürfe zu machen. Erst die ganze Diskussion mit Riverboat... dann Dieters Aussage in der BILD... "Wir leben in ganz anderen Welten - er mag Schlager, ich mach Pop". Dann letzten Sommer das Gedöns auf Instagram, dass TA mit seinen Liedern auftritt usw. Statt sich mal über den Erfolg des anderen zu freuen, oder gegenseitig Promo zu machen, wie es von "normalen" Bands erwartet wird, streiten sie wie ein altes Ehepaar.
Aber interessanterweise ist immer, wenn es zwischen den beiden knisterte, die Musik am Besten gewesen. Schon in der ersten MT-Phase empfand ich "Romantic Warriors" und "In The Garden Of Venus" als beste Alben. Insbesondere diese düsteren Töne und Endzeitstimmung in "In 100 Years" oder "Who Will Save The World" haben es mir angetan.
Bei der zweiten MT-Phase ähnlich. "I'm No Rockefeller" eine der stärksten MT-Songs des Comebacks. Hätte als Single sicher gut funktioniert. "Mystery" oder auch "Should I, Would I, Could I" gehen auch ordentlich ab wie auf Druidenzaubertrank.
Mein Highlight des Albums, was hier aber noch gar nicht erwähnt wurde (oder ich hab es überlesen
) ist "Blackbird" - eine der ungewöhnlichsten MT-Songs, in denen Thomas Stimme so richtig zur Geltung kommt - und nochmal zeigt wie wandelbar MT sein kann. Ein wahres Schmankerl zum Abschluss. In diese Richtung hätte es gerne weitergehen können.
Naja, ich geh mal davon aus, dass wenn DSDS nicht gewesen wäre, MT wahrscheinlich so geklungen hätte wie "We have a dream" oder "Take me tonight", auch wenn es ja mal hieß, man wolle nach dem "Give me peace on earth"-Fiakso 86 keine Balladen mehr produzieren. Aber das sind natürlich nur Vermutungen - außer man reist in ein Paralleluniversum in dem DSDS nicht exisitert.
Ich empfang "Universe" also nochmal als ein gutes Abschluss-Album, insbesondere I'm no rockefeller und Blackbird.
Daher stimm ich Jack Goldbird zu. Auch ohne Thomas in den Staaten, hätte sich MT dem Ende geneigt. Dass es Dieter stört, dass Thomas im Ausland mit den MT-Songs auftritt, steht ja auch bereits in den Zeitungsartikeln von 1988 auf dieser komischen neuen Fansite mit den Verschwörungstheorien, für die hier unlängst ein eigener Thread eröffnet wurde. Dort wird Dieter zitiert: "Im Ausland tourt er mit Modern Talking Songs. Ich hab ihm so oft gebeten das zu unterlassen und er macht trotzdem weiter"
Scheint also nichts Neues zu sein. Was ihn wohl eher verletzt hat ist, dass die MT-Band heimlich still und leise, ohne es Dieter zu sagen, mit Thomas in die Staaten getourt ist. Zumindest reagiert er in "Hinter den Kulissen" sehr sensibel auf das Thema. Kann ich aber auch nachvollziehen.
Ja, ich empfand auch die, gerad die Interviews um 1998 herum, extrem harmonisch. Dort wirkten sie fast schon wie richtige Freunde, blödeln miteinander herum usw. So fröhlich sah man die beiden zusammen selten.PE Prozent hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2024, 15:14Trotzdem hatten sie nach dem Comeback sehr lustige Interviews und eine gute Harmonie bei öffentlichen Auftritten (Viva, Harald Schmidt, etc). Schade, dass sie es 2014 nicht noch einmal versucht haben.
ich vermute mal, dass es auch damit zu tun hat, dass 98 wohl eine ziemlich harte Zeit für die beiden war. Beide produzierten Flops, dazu hatten gerade beide eine Scheidung hinter sich. Da kam das Comeback und der damit verbundene Erfolg wohl gerade Recht und ich geh mal davon aus, dass sich diese fröhliche Erleichterung auch in den Interviews wiedergefunden hat.
2014 hab ich ehrlich gesagt nicht mit einem Comeback gerechnet. Ich hatte mich sehr gefreut als Thomas damals im Fernsehgarten gesagt hat, er hätte sich mit Dieter und dem gemeinsamen MT-Manager getroffen, um etwas zum 30-jährigen Jubiläum zu planen und dort hätten sie sich "ausgesöhnt" - aber schon allein die Tatsache, dass die beiden dann in der RTL-Doku zum 30-jährigen Bestehen zwei getrennte Interviews geben, ließ mich an seinen Worten zweifeln. Ich wär schon froh gewesen, wenn beide in der Doku für paar Minuten im Interview über die Zeit reminiszieren, aber da wohl selbst das nicht mehr möglich gewesen ist, schien es dann vermutlich doch noch zu knistern. Schade eigentlich.
Auf der komischen Fansite gibt's auch einen Artikel von 93, indem Dieter und Thomas in einer gemeinsamen Show oder gemeinsamen Sender auftreten und extra drauf geachtet wurde, dass sich beide nicht begegnen. Wird wohl bei der 30-Jahre-Doku 2014 ähnlich abgelaufen sein.

Und ist ja bis heute noch so. Die beiden schenken sich gegenseitig nichts. Jede Gelegenheit wird genutzt, um sich gegenseitig Vorwürfe zu machen. Erst die ganze Diskussion mit Riverboat... dann Dieters Aussage in der BILD... "Wir leben in ganz anderen Welten - er mag Schlager, ich mach Pop". Dann letzten Sommer das Gedöns auf Instagram, dass TA mit seinen Liedern auftritt usw. Statt sich mal über den Erfolg des anderen zu freuen, oder gegenseitig Promo zu machen, wie es von "normalen" Bands erwartet wird, streiten sie wie ein altes Ehepaar.
Aber interessanterweise ist immer, wenn es zwischen den beiden knisterte, die Musik am Besten gewesen. Schon in der ersten MT-Phase empfand ich "Romantic Warriors" und "In The Garden Of Venus" als beste Alben. Insbesondere diese düsteren Töne und Endzeitstimmung in "In 100 Years" oder "Who Will Save The World" haben es mir angetan.
Bei der zweiten MT-Phase ähnlich. "I'm No Rockefeller" eine der stärksten MT-Songs des Comebacks. Hätte als Single sicher gut funktioniert. "Mystery" oder auch "Should I, Would I, Could I" gehen auch ordentlich ab wie auf Druidenzaubertrank.
Mein Highlight des Albums, was hier aber noch gar nicht erwähnt wurde (oder ich hab es überlesen

Naja, ich geh mal davon aus, dass wenn DSDS nicht gewesen wäre, MT wahrscheinlich so geklungen hätte wie "We have a dream" oder "Take me tonight", auch wenn es ja mal hieß, man wolle nach dem "Give me peace on earth"-Fiakso 86 keine Balladen mehr produzieren. Aber das sind natürlich nur Vermutungen - außer man reist in ein Paralleluniversum in dem DSDS nicht exisitert.
Ich empfang "Universe" also nochmal als ein gutes Abschluss-Album, insbesondere I'm no rockefeller und Blackbird.
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: So 20. Dez 2015, 23:58
Der wieder gelöste Krach war doch beim Videodreh zu "Ready For The Victory".Schlumpfdipumpf hat geschrieben: ↑Fr 26. Jul 2024, 17:50 Laut dem Unbekannten stand wohl schon bereits 2001 beim Videodreh von "Last Exit To Brookyln" ein großer Krach bevor, der dann noch durch Gut-zu-reden des Mangements beschwichtigt werden konnte. Dann war wohl geplant 2004 zum 20-jährigen Jubiläum mit viel Glanz und Gloria in einer großen RTL-Show abzutreten. Es kam bekanntlich anders.
Daher stimm ich Jack Goldbird zu. Auch ohne Thomas in den Staaten, hätte sich MT dem Ende geneigt. Dass es Dieter stört, dass Thomas im Ausland mit den MT-Songs auftritt, steht ja auch bereits in den Zeitungsartikeln von 1988 auf dieser komischen neuen Fansite mit den Verschwörungstheorien, für die hier unlängst ein eigener Thread eröffnet wurde. Dort wird Dieter zitiert: "Im Ausland tourt er mit Modern Talking Songs. Ich hab ihm so oft gebeten das zu unterlassen und er macht trotzdem weiter"
Scheint also nichts Neues zu sein. Was ihn wohl eher verletzt hat ist, dass die MT-Band heimlich still und leise, ohne es Dieter zu sagen, mit Thomas in die Staaten getourt ist. Zumindest reagiert er in "Hinter den Kulissen" sehr sensibel auf das Thema. Kann ich aber auch nachvollziehen.
Ja, ich empfand auch die, gerad die Interviews um 1998 herum, extrem harmonisch. Dort wirkten sie fast schon wie richtige Freunde, blödeln miteinander herum usw. So fröhlich sah man die beiden zusammen selten.PE Prozent hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2024, 15:14Trotzdem hatten sie nach dem Comeback sehr lustige Interviews und eine gute Harmonie bei öffentlichen Auftritten (Viva, Harald Schmidt, etc). Schade, dass sie es 2014 nicht noch einmal versucht haben.
ich vermute mal, dass es auch damit zu tun hat, dass 98 wohl eine ziemlich harte Zeit für die beiden war. Beide produzierten Flops, dazu hatten gerade beide eine Scheidung hinter sich. Da kam das Comeback und der damit verbundene Erfolg wohl gerade Recht und ich geh mal davon aus, dass sich diese fröhliche Erleichterung auch in den Interviews wiedergefunden hat.
2014 hab ich ehrlich gesagt nicht mit einem Comeback gerechnet. Ich hatte mich sehr gefreut als Thomas damals im Fernsehgarten gesagt hat, er hätte sich mit Dieter und dem gemeinsamen MT-Manager getroffen, um etwas zum 30-jährigen Jubiläum zu planen und dort hätten sie sich "ausgesöhnt" - aber schon allein die Tatsache, dass die beiden dann in der RTL-Doku zum 30-jährigen Bestehen zwei getrennte Interviews geben, ließ mich an seinen Worten zweifeln. Ich wär schon froh gewesen, wenn beide in der Doku für paar Minuten im Interview über die Zeit reminiszieren, aber da wohl selbst das nicht mehr möglich gewesen ist, schien es dann vermutlich doch noch zu knistern. Schade eigentlich.
Auf der komischen Fansite gibt's auch einen Artikel von 93, indem Dieter und Thomas in einer gemeinsamen Show oder gemeinsamen Sender auftreten und extra drauf geachtet wurde, dass sich beide nicht begegnen. Wird wohl bei der 30-Jahre-Doku 2014 ähnlich abgelaufen sein.![]()
Und ist ja bis heute noch so. Die beiden schenken sich gegenseitig nichts. Jede Gelegenheit wird genutzt, um sich gegenseitig Vorwürfe zu machen. Erst die ganze Diskussion mit Riverboat... dann Dieters Aussage in der BILD... "Wir leben in ganz anderen Welten - er mag Schlager, ich mach Pop". Dann letzten Sommer das Gedöns auf Instagram, dass TA mit seinen Liedern auftritt usw. Statt sich mal über den Erfolg des anderen zu freuen, oder gegenseitig Promo zu machen, wie es von "normalen" Bands erwartet wird, streiten sie wie ein altes Ehepaar.
Aber interessanterweise ist immer, wenn es zwischen den beiden knisterte, die Musik am Besten gewesen. Schon in der ersten MT-Phase empfand ich "Romantic Warriors" und "In The Garden Of Venus" als beste Alben. Insbesondere diese düsteren Töne und Endzeitstimmung in "In 100 Years" oder "Who Will Save The World" haben es mir angetan.
Bei der zweiten MT-Phase ähnlich. "I'm No Rockefeller" eine der stärksten MT-Songs des Comebacks. Hätte als Single sicher gut funktioniert. "Mystery" oder auch "Should I, Would I, Could I" gehen auch ordentlich ab wie auf Druidenzaubertrank.
Mein Highlight des Albums, was hier aber noch gar nicht erwähnt wurde (oder ich hab es überlesen) ist "Blackbird" - eine der ungewöhnlichsten MT-Songs, in denen Thomas Stimme so richtig zur Geltung kommt - und nochmal zeigt wie wandelbar MT sein kann. Ein wahres Schmankerl zum Abschluss. In diese Richtung hätte es gerne weitergehen können.
Naja, ich geh mal davon aus, dass wenn DSDS nicht gewesen wäre, MT wahrscheinlich so geklungen hätte wie "We have a dream" oder "Take me tonight", auch wenn es ja mal hieß, man wolle nach dem "Give me peace on earth"-Fiakso 86 keine Balladen mehr produzieren. Aber das sind natürlich nur Vermutungen - außer man reist in ein Paralleluniversum in dem DSDS nicht exisitert.
Ich empfang "Universe" also nochmal als ein gutes Abschluss-Album, insbesondere I'm no rockefeller und Blackbird.
Ich denke das Thomas ohne Dieter in den USA aufgetreten ist, ist gar nicht das Hauptproblem. Dieter dürfte die Aussage, das es egal sei welcher Gitarrist Thomas begleiten würde wesentlich mehr gewurmt haben. Dieter ist immer beleidigt, wenn er die ihm seiner Meinung nach zustehende Anerkennung nicht bekommt. Ob Thomas wirklich gesagt hat, das nur auf die Platte zu kotzen brauche damit diese sich verkaufen würde, wage ich zu bezweifeln. Schließlich haben wir die Aussage nur aus Dieters Mund gehört und was Dieter sagt ist immer mit Vorsicht zu genießen.
- christian-phill
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 00:23
- Wohnort: Berlin
Ich weiß nicht, ob die Behauptung, die Band und Thomas seien heimlich für ein Konzert in die USA gefahren, nicht wieder eine Erfindung war. Wie beispielsweise der Griff in die Band Kasse von Thomas. Im Interview haben die beiden immer von einem Tour Manager gesprochen. Ich glaube auch kaum, das es eine Direktleitung zu Thomas gibt, wo Interessenten Thomas anfragen können, ob Modern Talking ein Konzert geben könnte. Sicher geht (ging) das ausschließlich über die Modern Talking Company und damit ein zwischen geschaltetes Management. Außerdem müsste dann ja die Gage direkt an die beteiligten gegangen sein. Und nicht über ein mögliches Modern Talking Geschäftskonto. Schwierig, schwer vorstellbar. Hier ist Thomas schon in der Modern Talking Zeit solo aufgetreten ist. Da ging es komischerweise auch. https://youtu.be/2PMdvwn9zKI?si=ebnhurDk_cIuLxQt
Release digital am 25.04.2025:
Christian Phill ft. Grant Tuffs - Ah, Ah, Ah Emelia (Remix 2025)
https://www.youtube.com/watch?v=4QDL1ygRIxI
https://listen.music-hub.com/Mu5bpu
Christian Phill ft. Grant Tuffs - Ah, Ah, Ah Emelia (Remix 2025)
https://www.youtube.com/watch?v=4QDL1ygRIxI
https://listen.music-hub.com/Mu5bpu