40 Jahre Modern Talking

Alles rund um die Person Dieter Bohlen.
Jochen W.
Beiträge: 544
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 00:35

"Ready For Romance" in der TA sings....-Version fällt in der zweiten Woche auf Platz 73.
Benutzeravatar
Schlumpfdipumpf
Beiträge: 96
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 21:01

Das ist ein Schlag ins Kontor.
Hoffe Anders und Geller haben den Warnschuss gehört.

Mit "Atlantis Is Calling (S.O.S. For Love)" ist zudem der letzte Nr. 1-Hit verfeuert.
Das 4. Album könnte immerhin noch halbwegs medienwirksam mit "Geronimo's Cadillac" (dem Lieblingstitel von Harald Schmidt), aufgezogen werden, ansonsten wird's schwierig auf der MT-Kultwelle mitzureiten. "Jet Airliner" kennen außerhalb der Fan-Bubble die wenigsten und "In 100 Years" erschien damals ja quasi fast schon posthum.
DeeDee
Beiträge: 203
Registriert: Do 4. Mai 2023, 06:37

Acht echt? Gestern hab ich in irgendeiner TA Gruppe bei fb gelesen, das Album sei auf eins gegangen, die feierten da alle. Waren wohl Wunschträume
Matthiaszenger1987
Beiträge: 116
Registriert: Do 21. Mär 2019, 11:35

DeeDee hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 07:06 Acht echt? Gestern hab ich in irgendeiner TA Gruppe bei fb gelesen, das Album sei auf eins gegangen, die feierten da alle. Waren wohl Wunschträume
Nee es stimmt, er ist auf Platz 1 der POP CHARTS eingestiegen… Es gibt ja für jedes Genre mittlerweile eigene Ranglisten. Wo er da in der zweiten Woche ist steht noch nichts n den Sternen…..
Jochen W.
Beiträge: 544
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 00:35

Nach zwei Wochen hat sich Readry For Romance wieder aus den Charts verabschiedet. Dafür ist vorgestern mit Geronimo's Cadillac der Vorbote zum vierten Album erschienen. Immerhin, keine Claps auf der Snare-Drum; dafür aber wieder ohne nennenswerten Bass und Druck; und der Gesang wirkt diesesmal auch eher lustlos.
Simon
Beiträge: 422
Registriert: Di 17. Okt 2017, 14:03
Wohnort: Oldenburg

Das Projekt hätte man auf drei oder sechs Jahre strecken sollen. So hintereinander runtersingen ohne originelle Produktion und einfallslose grau-in-graue Cover bringt iwie nix. Da merkt man wohl am Gesang schon die Lustlosigkeit.
LG aus dem Nordwesten !!
PE Prozent
Beiträge: 151
Registriert: Mi 10. Jul 2024, 07:35

Bin sehr gespannt auf Sweet Little Sheila (Lautstärke der Stimmen; hoher Chor) und Princess of the Night (gesanglich; Thomas hat das bei der Aufnahme und 1989 in Chile super gesungen)
Steffi
Beiträge: 530
Registriert: Fr 16. Aug 2019, 09:32

Simon hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 20:10 Das Projekt hätte man auf drei oder sechs Jahre strecken sollen. So hintereinander runtersingen ohne originelle Produktion und einfallslose grau-in-graue Cover bringt iwie nix. Da merkt man wohl am Gesang schon die Lustlosigkeit.
Willkommen in der Realität im Jahr 2025, lieber Simon.

Niemand plant heute ein Projekt über 3 bis 6 Jahre. Dafür passieren zu viele große Katastrophen und
niemand weiß was nächste Woche ist.
Darüber hinaus haben viele Menschen nur noch eine Aufmerksamkeitsspanne von unter 30sec.

Das Projekt in 9 Monate zu präsentieren ist absolut (leider) zeitgemäß.

Ja, auch wenn das hier kaum jemand nachvollziehen kann, ich freue mich total auf das 4. Album.
Das Thomas lustlos singt empfinde ich völlig anders. Eher bei einigen Songs professionell - routiniert.
Bei anderen Songs (z.B. Lady Lai) hingegen hatte ich gerade durch die reifere Stimme von Thomas voll die Gänsehaut.

Für mich sind die Album Tracks auch 1000 mal spannender als zum x mal eine Single Version von GC.

Ich kann euren Frust total verstehen, aber das liegt doch eher da dran, dass 40 Jahre Gelddruckmaschine MT, der Pattenfirma einen Scheiß wert ist, und man sich als Fan, zurecht, völlig verarscht vorkommt.

Ich finde an dem -Thomas sings MT Projekt -auch nicht alles prima, feier es aber dennoch total und bin fein damit.
Simon
Beiträge: 422
Registriert: Di 17. Okt 2017, 14:03
Wohnort: Oldenburg

Danke dir liebe Steffi :)
Und es ist doch etwas Schönes, dass es viele Fans der Thomas sings…. Alben gibt. Freut mich für dich.
LG Simon
LG aus dem Nordwesten !!
Markus
Beiträge: 307
Registriert: So 18. Jun 2017, 01:58
Wohnort: Heidelberg

Das neueingespielte 4. Album bringt wenig überraschendes. Positiv ist grundsätzlich, dass die Arrangements und Chöre im Vergleich zu "History" und "Cosmic" qualitativ besser geworden sind. Auch Thomas neue Akzentuierungen in den Songs sind für sich genommen interessant. Etwas Aufregendes findet sich allerdings nicht. Die neuen Songs sind letztlich Variationen der alten - wie gehabt. "Cherokee Highway" hat die gleiche Grundtonfolge wie Geronimos Cadillac und "Voodoo Love" klingt wie eine Mischung aus "Geronimos Cadillac" und "Ten thousand lonely drums". Die Beats kommen zwar koplett ohne Geklappe aus, aber klingen weiter monoton und wenig abwechslungsreich.
Antworten