Mitglieder Fragen - Unbekannter Nr. 3 antwortet! - Nichts als die(wirkliche) Wahrheit!

Alles rund um die Person Dieter Bohlen.
Emmi
Beiträge: 835
Registriert: Di 23. Apr 2019, 15:01

Ich denke Auskopplungen waren nicht mehr so erfolgreich, weil dann doch die Fanbase zu klein war. Die normalen Leute interessieren sich nicht für Specials. Denen reicht die Album Version.

Operator war klasse. Und hat Dieter (die Strophen) sogar live echt super hingekriegt auch Laila!

https://www.youtube.com/watch?v=Ou2Wr6nglMY

https://www.youtube.com/watch?v=1z6NIbsHdOI
rocky
Beiträge: 32
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 22:46

Unbekannter Nummer 3 hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 03:03
rocky hat geschrieben: Fr 23. Aug 2019, 23:01 Hallo lieber "Unbekannter Nummer 3"!
Hallo liebe Forum-Mitglieder!


Vielen herzlichen Dank für diese sehr sehr spannenden Hintergrundinfos! Als Fan erster Stunde an habe ich mich nun entschlossen nicht nur zum lesen sondern mich aktiv zu beteiligen.

Ich liebe diese Musik und bin nicht nur ein Fan von Dieter, nein auch von Luis.

Wie kam es denn zu dem Projekt „Major T.“? Auf dem CD Cover von Keep the frequency clear steht „Voices of Dj Bobo“. Welche Stimmen haben hier mitgewirkt? Einer meiner Lieblingstitel der Eurodance Zeit.

Danke!
Hallo rocky.

Das ist eine sehr gute Frage. Ich darf die Antwort umschreiben.

Der Eurodancebereich war einst vollkommenes Neuland. Daher war Major T. ein Projekt um den Markt zu testen.
Die Benennung "Voices Of DJ BOBO & Intermission" ist dabei sehr stark ausgedehnt, um nicht zu sagen sogar zu stark ausgedehnt.
Ich hätte diese zusätzliche Bezeichnung komplett entfernt, da es sich lediglich um den RAP handelt.

Vergleiche bitte die Stimme im RAP:

https://www.youtube.com/watch?v=PvcGIroi2ss

und

https://www.youtube.com/watch?v=a6vnYMSuiOg

Dabei wirst Du schnell erkennen das bei "Major T." eine wesentlich feinere Arbeit geleistet wurde als bei "Intermission".

Nun können wieder Verschwörungstheorien auftauchen: CCCatch, Captain Hollywood, Nina Gerhard, Valerie Scott und später Lori Hölzel.
Alles leitet sich ab, da die Musik dieser Zeit sehr kurzlebig war.

Mir ist nicht bekannt das jemals gesangliche Spuren von Rene Baumann bei Major T. verarbeitet worden sind. Bei Nina Gerhard bin ich mir nicht sicher, da sich damals fast alle Sängerinnen in diesem Bereich ähnlich anhörten. Die Zeit der CD als Datenträger hatte sich entwickelt. Vokals wurden oft in anderen Studios aufgenommen und noch mit der Post verschickt. Den eigentlichen Sänger bekam man bei kleinen Projekten nicht zu Gesicht.
Dafür eine Box und 10 CDs mit mehrfach verschiedenen Spuren.

Daraufhin tippe ich auf dieses Raster. Rene - No Way! Mit Rene wurde kein Titel für Major T. erstellt.
Es gibt allerdings einen Titel welcher sicher unbekannt ist aber mit Rene erarbeitet habe:

https://www.youtube.com/watch?v=eEqMfk-xwks

Der Text ist sehr interessant. Denk bitte nach.

Danke.

Lieber Unbekannter Nummer 3

Vielen Dank für deine Zeit und Ausführungen, sehr sehr spannend.

Ich denke ein weiteres Projekt das sich „Atisha“ nannte ( der Name fand ich immer irgendwie komisch :D ) mit dem Titel „Secret of the night“ gehört auch in diese Eurodance Geschichte. Den Song fand und finde ich immer noch klasse. Die Stimme der Sängerin einfach Hammer. Leider, soweit ich mich erinnern kann nicht besonders erfolgreich?
Tell me why von Major T. fand ich irgendwie auch noch gut, obwohl es, wenn ich mich richtig erinnere an einen Song von Mark‘Oh anlehnt.

Da gab es doch noch Double Trouble mit Foolish heart das im Original von Blue System stammte, nicht?
Eine sehr spannende Zeit so rückblickend!

Danke
Steffi
Beiträge: 522
Registriert: Fr 16. Aug 2019, 09:32

Emmi hat geschrieben: Di 27. Aug 2019, 19:10 Ich denke Auskopplungen waren nicht mehr so erfolgreich, weil dann doch die Fanbase zu klein war. Die normalen Leute interessieren sich nicht für Specials. Denen reicht die Album Version.

Operator war klasse. Und hat Dieter (die Strophen) sogar live echt super hingekriegt auch Laila!

https://www.youtube.com/watch?v=Ou2Wr6nglMY

https://www.youtube.com/watch?v=1z6NIbsHdOI
Hi Emmi,
hier mal ein Auftritt aus der Hitparade von Thomas Anders & Glenn zum Vergleich! Die können wohl ohne Zweifel beide echt gut singen... aber hier hörst du das auch gaaaanz deutlich, dass das LIVE ist!!!

https://www.youtube.com/watch?v=wHUV8EeaPI0 (der Song beginnt erst ab ca 1:50 Min )
Unbekannter Nummer 3
Beiträge: 103
Registriert: So 4. Aug 2019, 01:13

Emmi hat geschrieben: Di 27. Aug 2019, 19:10 Ich denke Auskopplungen waren nicht mehr so erfolgreich, weil dann doch die Fanbase zu klein war. Die normalen Leute interessieren sich nicht für Specials. Denen reicht die Album Version.

Operator war klasse. Und hat Dieter (die Strophen) sogar live echt super hingekriegt auch Laila!

https://www.youtube.com/watch?v=Ou2Wr6nglMY

https://www.youtube.com/watch?v=1z6NIbsHdOI
Hallo Emmi und Jack.

Der Stil von Real McCoy wurde teilweise übernommen, da der Euro Dance Bereich im Beginn totales Neuland war.
Als wir diesen Stil, (leider!) zuungunsten des etablierten Sounds eingebaut haben, war der Euro Dance bereits wieder auf dem absteigenden Ast. Es hat leider fast niemand wahrgenommen, dass die Maxi-CD "Operator" eine der größten Erarbeitungen seit Jahren darstellte. Bis dahin war die Maxi von "Magic Symphony" die größte Herausforderung. Auf "Operator" als Maxi-CD wurden neue Vokals genutzt. Abgesehen von den üblichen Stimmen.
Der Begriff die "Üblichen Stimmen" ist bitte nicht negativ zu interpretieren.
Gern wurden neue Stilistiken probiert. Der Hauptkern der Fans liegt allerdings in 1988 bis 1994.
Bei den Videos darf ich in Erinnerung leicht schmunzeln:

https://www.youtube.com/watch?v=1z6NIbsHdOI

https://www.youtube.com/watch?v=Ou2Wr6nglMY

Dieter hat dort tatsächlich "Live" über seine eigene Vokals gesungen. Respekt!
Ich schaue nicht jede Sendung. Dazu gehört ein kräftiges "Fade" des Tonmeisters. Resprekt!!
Blue System war zu dieser Zeit der Hitparade im ZDF, Special Guest. Dann darf wohl auch Ausnahmen machen. Live kann Dieter die Stimme von Rolf Köhler in den Refrains nicht so bewerkstelligen.
Auch nicht Naddel oder die weitere Statistin. Diese Stimmen gehören anderen Personen.
1994 und 2019, andere Zeiten, wir waren jünger.

1998 war es bei Konzerten ähnlich. Alsbald drei Worte nicht getroffen wurden, kam lieber ein "Fade" als eine Blamage. Der große Anteil wurde, wenn gewünscht und umsetzbar gern live gesungen.
Manche Partitionen vielen dabei zurück zum zuvor erbauten Playback. Der Konzertablauf ist geplant.
Das ewige "Fade In" und "Fade Out" wär mir schon zu viel.

Die zuvor erschienen Alben haben oft eine zweite Single Release aufgehoben und verhindert. Diese war aber vertraglich geregelt. Daher ist "Thats Love" als Single mit alten Fotos vollkommen unsinnig.
Jeder wirkliche Fan hatte zuvor bereits das Album "21st Century" gekauft und eine weitere Auskopplung ohne neues Material war unsinnig. Das interessierte die Plattenfirma oder gesagt das Produktmanagement nicht. Gab es jemals bedenken ob zu "History" das gleiche Fotomaterial genutzt wurde wie zu "Love Is Such A Lonely Sword"? ;) Vielleicht niemandem.

Die Musik geht weiter, obwohl wir schon gut auf die 70 zugehen oder sind.

Daher möchte ich gern um Eure Meinung bitten. Die Meinung wirklicher Fans! Wie sollte sich diese Musik weiter gestalten? Der Markt sieht sehr seltsam aus. Aber es werden seit ein paar Jahren neue und junge Personen ausgebildet welche die Idee des Studio 33 Sounds weitertragen. Mit den typischen Personen wird es ein weiteres Jahrzehnt nicht überdauern.

Bitte denkt nach. Danke.
Jochen W.
Beiträge: 527
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 00:35

Unbekannter Nummer 3 hat geschrieben: Di 27. Aug 2019, 22:30




Bei den Videos darf ich in Erinnerung leicht schmunzeln:

https://www.youtube.com/watch?v=1z6NIbsHdOI

https://www.youtube.com/watch?v=Ou2Wr6nglMY

Dieter hat dort tatsächlich "Live" über seine eigene Vokals gesungen. Respekt!
Ich schaue nicht jede Sendung. Dazu gehört ein kräftiges "Fade" des Tonmeisters. Resprekt!!
Blue System war zu dieser Zeit der Hitparade im ZDF, Special Guest. Dann darf wohl auch Ausnahmen machen. Live kann Dieter die Stimme von Rolf Köhler in den Refrains nicht so bewerkstelligen.
Auch nicht Naddel oder die weitere Statistin. Diese Stimmen gehören anderen Personen.
Für mich hört es sich so an als das extra für die Sendung eine Version im Studio zusammengeschnitten wurde die aus einem Strophen-Instrumental-Teil besteht und dem Chorus der Original-Veröffentlichung. Es klingt wirklich so als singt Dieter die Strophen komplett alleine und live ohne zusätzliche Gesangsspur im Hintergrund. Das gilt für beide Titel, 'Operator' und 'Laila'.
Im Chorus ist dann wieder Rolfs Stimme zu hören, und zu sehen ist der Dieter wie er dazu playbackt...
Markus
Beiträge: 291
Registriert: So 18. Jun 2017, 01:58
Wohnort: Heidelberg

Unbekannter Nummer 3 hat geschrieben: Di 27. Aug 2019, 22:30 Die zuvor erschienen Alben haben oft eine zweite Single Release aufgehoben und verhindert. Diese war aber vertraglich geregelt. Daher ist "Thats Love" als Single mit alten Fotos vollkommen unsinnig.
Jeder wirkliche Fan hatte zuvor bereits das Album "21st Century" gekauft und eine weitere Auskopplung ohne neues Material war unsinnig. Das interessierte die Plattenfirma oder gesagt das Produktmanagement nicht. Gab es jemals bedenken ob zu "History" das gleiche Fotomaterial genutzt wurde wie zu "Love Is Such A Lonely Sword"? ;) Vielleicht niemandem.
Lieber Umbekannter Nr 3,
ich vermute , dass man ausgerechnet den eher schwachen Titel "That's Love" als Single auswählte, weil man einen positiven Effekt erhoffte, da der Song doch starke Inspirationen aus dem damaligen Pet Shop Boys-Hit "Go West" bezog. Aber da kommt bei mir auch die Frage bezüglich des Produktmanagements auf. Dieses scheint ja sehr mächtig zu sein, und weitgehend alleine über Veröffentlichungen, Versionen und musikalische Richtungen zu entscheiden. Ich hatte z.B. auch vernommen, dass nach dem Comeback 1998 es die Plattenfirma bzw. das Produktmanagement war, dass immer weitere Rapversionen der folgenden Singles wollte, obwohl das schnell langweilig wurde und auch nach 3 bis 4 Singles ziemlich out war.
War das Produktmanagement einfach ein (zufällig ausgewählter) Angestellter der Plattenfirma, der weitgehend gemacht und entschieden hat, was ihm in den Sinn kam oder wie muss man sich das vorstellen? Hatten Dieter, Thomas oder ihr als Produktionsteam da überhaupt Einfluss und Mitsprache?

Unbekannter Nummer 3 hat geschrieben: Di 27. Aug 2019, 22:30 Die Musik geht weiter, obwohl wir schon gut auf die 70 zugehen oder sind.

Daher möchte ich gern um Eure Meinung bitten. Die Meinung wirklicher Fans! Wie sollte sich diese Musik weiter gestalten? Der Markt sieht sehr seltsam aus. Aber es werden seit ein paar Jahren neue und junge Personen ausgebildet welche die Idee des Studio 33 Sounds weitertragen. Mit den typischen Personen wird es ein weiteres Jahrzehnt nicht überdauern.

Bitte denkt nach. Danke.
...hmm, das ist wirklich eine sehr ernste Frage. Es ist nicht einfach zu beantworten, da die Musik ja nicht statisch ist, sondern sich mit der Zeit immer etwas verändert und entwickelt. Ich habe ja schonmal geschrieben, es muss nicht jedes arrangierte Element genau wie aus einen Synthesizer (mit seinen begrenzten Sounds) von 1985 klingen muss. Wichtig ist, dass die Melodie im Vordergrund steht und man den typischen Sound trotz aller Modernisierungen wiedererkennt. Daher kann man gerne Elemente moderner Sounds und Arrangements miteinbauen. Wo das gut gelungen ist, neu und alt zu verbinden, ist z.B. der Hight Tide Mix von Bad Boys Blue's "You're a Woman": https://www.youtube.com/watch?v=qwZJbYvu_ik
Aber wie gesagt, dass kann in 5 Jahren wieder out sein ;)

Aktuell hat mich auch der neue Fancy-Megamix von Tony Postigo hat mich positiv überrascht: https://www.youtube.com/watch?v=kqrNaC5PcP4
Die Maxiversion auf der Platte klingt allerdings besser als die Vdeoversion ;)

oder auch interessant: Von Alex Blue "Still losing control" https://www.youtube.com/watch?v=j9rm0R8Qki4

Ich denke, es ist wichtig nicht stehen zu bleiben und sich trotzdem musikalisch "daheim" zu fühlen. Daher geht sowas wie der aktuelle Hit "Cherry Lady" für mich nicht.
Emmi
Beiträge: 835
Registriert: Di 23. Apr 2019, 15:01

Jochen W. hat geschrieben: Di 27. Aug 2019, 22:55
Unbekannter Nummer 3 hat geschrieben: Di 27. Aug 2019, 22:30




Bei den Videos darf ich in Erinnerung leicht schmunzeln:

https://www.youtube.com/watch?v=1z6NIbsHdOI

https://www.youtube.com/watch?v=Ou2Wr6nglMY

Dieter hat dort tatsächlich "Live" über seine eigene Vokals gesungen. Respekt!
Ich schaue nicht jede Sendung. Dazu gehört ein kräftiges "Fade" des Tonmeisters. Resprekt!!
Blue System war zu dieser Zeit der Hitparade im ZDF, Special Guest. Dann darf wohl auch Ausnahmen machen. Live kann Dieter die Stimme von Rolf Köhler in den Refrains nicht so bewerkstelligen.
Auch nicht Naddel oder die weitere Statistin. Diese Stimmen gehören anderen Personen.
Für mich hört es sich so an als das extra für die Sendung eine Version im Studio zusammengeschnitten wurde die aus einem Strophen-Instrumental-Teil besteht und dem Chorus der Original-Veröffentlichung. Es klingt wirklich so als singt Dieter die Strophen komplett alleine und live ohne zusätzliche Gesangsspur im Hintergrund. Das gilt für beide Titel, 'Operator' und 'Laila'.
Im Chorus ist dann wieder Rolfs Stimme zu hören, und zu sehen ist der Dieter wie er dazu playbackt...
Genau dieter singt da die Strophen allein. Musste er war vorgabe vom ZDF. Refrain kommt vom band
moderndani
Beiträge: 252
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 09:01

Markus hat geschrieben: Mi 28. Aug 2019, 03:58
Unbekannter Nummer 3 hat geschrieben: Di 27. Aug 2019, 22:30 Die zuvor erschienen Alben haben oft eine zweite Single Release aufgehoben und verhindert. Diese war aber vertraglich geregelt. Daher ist "Thats Love" als Single mit alten Fotos vollkommen unsinnig.
Jeder wirkliche Fan hatte zuvor bereits das Album "21st Century" gekauft und eine weitere Auskopplung ohne neues Material war unsinnig. Das interessierte die Plattenfirma oder gesagt das Produktmanagement nicht. Gab es jemals bedenken ob zu "History" das gleiche Fotomaterial genutzt wurde wie zu "Love Is Such A Lonely Sword"? ;) Vielleicht niemandem.
Lieber Umbekannter Nr 3,
ich vermute , dass man ausgerechnet den eher schwachen Titel "That's Love" als Single auswählte, weil man einen positiven Effekt erhoffte, da der Song doch starke Inspirationen aus dem damaligen Pet Shop Boys-Hit "Go West" bezog. Aber da kommt bei mir auch die Frage bezüglich des Produktmanagements auf. Dieses scheint ja sehr mächtig zu sein, und weitgehend alleine über Veröffentlichungen, Versionen und musikalische Richtungen zu entscheiden. Ich hatte z.B. auch vernommen, dass nach dem Comeback 1998 es die Plattenfirma bzw. das Produktmanagement war, dass immer weitere Rapversionen der folgenden Singles wollte, obwohl das schnell langweilig wurde und auch nach 3 bis 4 Singles ziemlich out war.
War das Produktmanagement einfach ein (zufällig ausgewählter) Angestellter der Plattenfirma, der weitgehend gemacht und entschieden hat, was ihm in den Sinn kam oder wie muss man sich das vorstellen? Hatten Dieter, Thomas oder ihr als Produktionsteam da überhaupt Einfluss und Mitsprache?

Unbekannter Nummer 3 hat geschrieben: Di 27. Aug 2019, 22:30 Die Musik geht weiter, obwohl wir schon gut auf die 70 zugehen oder sind.

Daher möchte ich gern um Eure Meinung bitten. Die Meinung wirklicher Fans! Wie sollte sich diese Musik weiter gestalten? Der Markt sieht sehr seltsam aus. Aber es werden seit ein paar Jahren neue und junge Personen ausgebildet welche die Idee des Studio 33 Sounds weitertragen. Mit den typischen Personen wird es ein weiteres Jahrzehnt nicht überdauern.

Bitte denkt nach. Danke.
...hmm, das ist wirklich eine sehr ernste Frage. Es ist nicht einfach zu beantworten, da die Musik ja nicht statisch ist, sondern sich mit der Zeit immer etwas verändert und entwickelt. Ich habe ja schonmal geschrieben, es muss nicht jedes arrangierte Element genau wie aus einen Synthesizer (mit seinen begrenzten Sounds) von 1985 klingen muss. Wichtig ist, dass die Melodie im Vordergrund steht und man den typischen Sound trotz aller Modernisierungen wiedererkennt. Daher kann man gerne Elemente moderner Sounds und Arrangements miteinbauen. Wo das gut gelungen ist, neu und alt zu verbinden, ist z.B. der Hight Tide Mix von Bad Boys Blue's "You're a Woman": https://www.youtube.com/watch?v=qwZJbYvu_ik
Aber wie gesagt, dass kann in 5 Jahren wieder out sein ;)

Aktuell hat mich auch der neue Fancy-Megamix von Tony Postigo hat mich positiv überrascht: https://www.youtube.com/watch?v=kqrNaC5PcP4
Die Maxiversion auf der Platte klingt allerdings besser als die Vdeoversion ;)

oder auch interessant: Von Alex Blue "Still losing control" https://www.youtube.com/watch?v=j9rm0R8Qki4

Ich denke, es ist wichtig nicht stehen zu bleiben und sich trotzdem musikalisch "daheim" zu fühlen. Daher geht sowas wie der aktuelle Hit "Cherry Lady" für mich nicht.

Hallo Markus
der Megamix von Fancy ist echt guat geworden. danke für den Tipp.

Grüße,
Dani
moderndani
Beiträge: 252
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 09:01

Lieber Umbekannter Nr 3,
ich vermute , dass man ausgerechnet den eher schwachen Titel "That's Love" als Single auswählte, weil man einen positiven Effekt erhoffte, da der Song doch starke Inspirationen aus dem damaligen Pet Shop Boys-Hit "Go West" bezog. Aber da kommt bei mir auch die Frage bezüglich des Produktmanagements auf. Dieses scheint ja sehr mächtig zu sein, und weitgehend alleine über Veröffentlichungen, Versionen und musikalische Richtungen zu entscheiden. Ich hatte z.B. auch vernommen, dass nach dem Comeback 1998 es die Plattenfirma bzw. das Produktmanagement war, dass immer weitere Rapversionen der folgenden Singles wollte, obwohl das schnell langweilig wurde und auch nach 3 bis 4 Singles ziemlich out war.
War das Produktmanagement einfach ein (zufällig ausgewählter) Angestellter der Plattenfirma, der weitgehend gemacht und entschieden hat, was ihm in den Sinn kam oder wie muss man sich das vorstellen? Hatten Dieter, Thomas oder ihr als Produktionsteam da überhaupt Einfluss und Mitsprache?

Hallo zusammen,

Das würde mich auch interessieren, welche Pappnase aus dem Produktmanagements die Veröffentlichungen entschieden hat. :D

Wo diverse Singles rauskamen, habe ich mich öfters gefragt... eieieieiei.... Dieser Song wurde jetzt wirklich ausgekoppelt? Es gibt 9 bessere Songs auf dem Album... 8-)
Gekauft habe ich trotzdem alle Singles, immer in der Hoffnung, eine gute Maxi oder nen guten Remix zu bekommen. :)

Hat ja manchmal geklappt... ;)
Emmi
Beiträge: 835
Registriert: Di 23. Apr 2019, 15:01

Das Produktmanagement bei Labels ist genauso "mächtig" wie Verlagsvertreter bei Büchern; die entscheiden alles.
Antworten